General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die EZB veröffentlicht den Strukturbericht 2010 über die Energiemärkte und die Gesamtwirtschaft des Euro-Währungsgebiets
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Strukturbericht 2010. Der diesjährige Bericht trägt den Titel "Energy markets and the euro area macroeconomy" und untersucht den Einfluss von Energiepreisschwankungen auf die Gesamtwirtschaft des Euroraums.
-
MFI-Zinstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2010
45 KB, PDF
Im April 2010 entwickelten sich die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen unterschiedlich. Der Großteil der durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite war entweder weiterhin rückläufig oder blieb im Wesentlichen unverändert.
-
Erste Sitzung des SEPA-Rats - Erörterungen zum Endtermin für die SEPA-Migration und zur Zukunft von SEPA für Karten
34 KB, PDF
Am 7. Juni 2010 fand die erste Sitzung des kürzlich gegründeten SEPA-Rats (SEPA = einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) statt, womit ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Steuerung des SEPA-Projekts auf europäischer Ebene unternommen wurde.
-
Verteilung der Zuständigkeiten der Mitglieder des Direktoriums der EZB
26 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat gestern im Rahmen seiner kollektiven Verantwortung für das Funktionieren der Geschäftsbereiche der EZB insgesamt mit sofortiger Wirkung die Verteilung der Zuständigkeiten der Direktoriumsmitglieder wie folgt festgelegt:
-
Financial Stability Review - Juni 2010
39 KB, PDF
Viele große Bankkonzerne konnten im Jahr 2009 wieder eine leicht positive Ertragsentwicklung verzeichnen und ihre Finanzkraft im ersten Quartal 2010 weiter verbessern. Diese Entwicklung sowie eine Aufstockung der Eigenkapitalpuffer auf Stände deutlich über Vorkrisenniveau lassen darauf schließen, dass die meisten Institute bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einer finanziellen Erholung gemacht haben.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Mai 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2010
54 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 belief sich im April 2010 auf ‑0,1 % und war damit unverändert gegenüber dem Vormonat. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von Februar bis April 2010 lag wie schon im vorangegangenen Dreimonatszeitraum bei ‑0,2 %.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Mai 2010
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - März 2010
52 KB, PDF
Im März 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen höher als im Dezember 2009. Maßgeblich hierfür waren die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile sowie der Nettoabsatz dieser Anteile.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2010
23 KB, PDF
EZB-Pressenotiz