General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
171 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2024
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2024 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 81,5 Mrd € emittiert, verglichen mit 108,2 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,0 Mrd €. Daneben sank der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Dezember um 0,6 Mrd €, sodass im Ergebnis 7,6 Mrd € an die Anleger zurückflossen.
-
Envisioning Tomorrow: The Role of CBDCs in Europe's Digital Financial Ecosystem Frankfurt Digital Finance Conference
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
169 KB, PDF
-
Geld als Aufgabe der Bundesbank Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg
-
r* in the monetary policy universe: navigational star or dark matter? Lecture at the London School of Economics and Political Science
-
The European Financial Industry of the Future 6. Frankfurt Digital Finance Conference & European Fintech Day
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
173 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
154 KB, PDF
-
Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern
11.02.2025 No English translation available
Einmal jährlich lädt die Bundesbank Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland ein, um sich über aktuelle Bundesbank-Themen und Fragen zu deren Vermittlung in der Schule auszutauschen. In diesem Jahr wurden die Lehrkräfte erstmals von Lutz Lienenkämper empfangen. Neben der Geldpolitik im Euroraum und der aktuellen Konjunktur in Deutschland waren auch die Zukunft des Bargeldes, der Stand des digitalen Euros und der Einsatz künstlicher Intelligenz Thema des Austauschs.