General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
CA for Email-Security 2024
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Von Inflation und Stabilität – Eine Reise durch die Währungsgeschichte
No English translation available
Die Online-Ausstellung „Von Inflation und Stabilität“ bietet eine virtuelle Zeitreise durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.
-
Bundesbank Root CA -Standard- 2023
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 selbstsigniert und hat eine Gültigkeitsdauer von zwölf Jahren.
-
Money and capital markets
Information on issuance by monetary financial institutions ("securities issues") and securities held by the domestic sectors ("securities holdings").
-
Long time series On economic development in Germany
A new set of tables provides an overview of German economic development since 1948. For selected indicators, comparable data from other countries and groups of countries are also available.
-
Cross-border use of credit claims (CCBM) (ECMS)
Nationalen Verfahren für Kreditforderungen erfordern individuelle, länderspezifische Vorgehensweisen.
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
No English translation available
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
CA for Digital Signature 2024
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Rollenspiel: Geldpolitik
No English translation available
Mit dem Rollenspiel zur Geldpolitik können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in kleinen Gruppen selbstständig eine geldpolitische Entscheidung treffen (Leitzinssätze erhöhen, beibehalten oder senken) und diese mit den vorliegenden Informationen begründen.