General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2024
733 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im September 2024 auf 3,2 % nach 2,9 % im August.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2024
219 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten sowie die Mediane ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren verringerten sich.
-
Invitation to bid Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
157 KB, PDF
-
Die unsichtbare Bedrohung: Sicherheit kritischer Infrastrukturen im digitalen Zeitalter Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bayern
Referent: Felix Stein, Zentralbereich Informationstechnologie der Deutschen Bundesbank
-
Banken in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und Risiken Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Die Region und ihre Besonderheiten im Blick Direkteinstieg – Bankenaufsicht
25.10.2024 No English translation available
Johannes ist Teil des Teams der Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung Bayern, wo er sich um die Stabilität der Genossenschaftsbanken kümmert. Er arbeitet drei Tage die Woche und kann dank Telearbeit seine Zeit gut zwischen seiner Tätigkeit bei der Bundesbank und seiner Arbeit als Landwirt aufteilen.
-
Nagel spricht bei IWF-Jahrestagung über geopolitische und konjunkturelle Herausforderungen
25.10.2024 No English translation available
Bei der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die Herausforderungen des angespannten geopolitischen Umfelds gesprochen. Übereinstimmende Analysen und Studien zeigten, dass
mehr Zölle, mehr handelspolitische Unsicherheit zu spürbar weniger globalem Wachstum führen
. Auch die deutsche Konjunktur war Thema in Washington. -
Märchen und Geld Familien- und Kinderführung
-
Publication of selected articles: Bundesbank Monthly Report – October 2025 Effects of global uncertainty on international portfolio flows
-
Monthly Report: German economy still stuck in period of weakness
24.10.2024 DE
According to the current issue of the Bundesbank’s Monthly Report, real gross domestic product (GDP) is likely to have contracted again somewhat in the third quarter of 2024. Output in the industrial sector and in construction is expected to have declined markedly. Despite favourable conditions, private consumption probably likewise provided only little impetus.
-
Frankfurter Buchmesse 2025
Vom 15. bis 19. Oktober öffnet die Frankfurter Buchmesse wieder ihre Tore – und die Bundesbank ist mittendrin! Highlight: am Samstag, den 18. Oktober, um 13 Uhr beteiligt sich die Bundesbank am Bühnenprogramm. Dann gibt es im Forum Bildung die Möglichkeit, mit Vorstandsmitglied Lutz Lienenkämper über die Themen Bildung, Wirtschaft und Geld zu diskutieren. Während der gesamten Buchmesse lädt die Bundesbank zu ihrem Stand vor Ort ein.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 190 by auction
173 KB, PDF
-
-
Breaking the vicious circle between banks and sovereigns for good Joint guest contribution by Joachim Nagel and Nicolas Véron, op-ed for Politicoby Politico
French economist Nicolas Véron and Bundesbank President Joachim Nagel call for the banking union to be completed. Writing in Politico Magazine, they argue that the issues of crisis management, deposit insurance and banks’ sovereign exposures are intertwined.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Robust outward FDI flows from Germany – value of inward FDI flows into Germany lower
22.07.2024 DE
The current decade could mark a turning point in the international division of labour. The coronavirus pandemic and Russia’s attack on Ukraine caused severe disruptions to international supply chains. Production relationships could undergo lasting change owing to the two events, the Bundesbank’s economists write in the October Monthly Report. In their article, they explore whether this is already being reflected in Germany’s foreign direct investment (FDI) relationships.
-
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
159 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
157 KB, PDF
-
Exchange rate statistics Statistical Series - Issue October 2025
-
Auction result Federal – Treasury discount paper (Bubills)
171 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
154 KB, PDF