General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF
-
Lagarde: Coordinated efforts imperative for sustainable crisis resolution
06.04.2016 DE FR
In a speech on 5 April 2016 Christine Lagarde called for a
"three-pronged approach"
to secure durable growth, with coordinated efforts in the areas of structural reforms as well as in fiscal and monetary policy. -
Noch mehr Schmerzmittel? - Warum ein größerer Finanzsektor das falsche Rezept für unser Wachstumsproblem ist Keynote-Beitrag im Rahmen des "Symposium on Building the Financial System of the 21st Century: An Agenda for Europa and the USA" der Harvard Law School
Nach Ansicht von Bundesbank-Direktoriumsmitglied Andreas Dombret wird die Weltwirtschaft von zwei Krankheiten geplagt: von stagnierendem Wachstum und einer übermäßigen Verschuldung.
-
Parlamentarischer Abend in der Hauptverwaltung HMS
08.04.2016 No English translation available
Auf großes Interesse stieß der diesjährige Parlamentarische Abend der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Rund 150 Gäste aus Politik, Finanzsektor und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
45 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2015
716 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Jahr 2015 einen Überschuss in Höhe von 329,5 Mrd € (3,2 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende 2015 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,4 Billionen € (rund 4 % des BIP im Eurogebiet) verzeichnet. Diese Pressemitteilung enthält erstmals eine vollständige Abstimmung der Veränderung des Auslandsvermögensstatus nach Transaktionen, Bewertungseffekten (Marktpreis- und Wechselkurseffekten) und sonstigen Bestandsveränderungen.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. April 2016
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2016
270 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen verringerte sich im Februar 2016 verglichen mit dem Vormonat um 11 Basispunkte auf 1,98 % und erreichte damit erstmals einen Wert unter 2 %.
-
Inequality in wealth still relatively pronounced in Germany
21.03.2016 DE
The study "Panel on household finances" (PHF) reveals that low nominal interest rates and the rise in property prices and share prices appear not to have changed German households' investment behaviour between 2010 and 2014. According to the Bundesbank's March Monthly Report, wealth in Germany is still relatively unevenly distributed in comparison with other euro-area countries.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2015
159 KB, PDF
Im vierten Quartal 2015 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 133 Mrd € gegenüber 9 016 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen - den wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen - von 7 521 Mrd € auf 7 585 Mrd €. Verantwortlich hierfür waren in erster Linie transaktionsbedingte Veränderungen in Höhe von 55 Mrd €.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
44 KB, PDF
-
Announcement of auction - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF
-
German general government debt down in 2015 by €24 billion to €2.15 trillion - debt ratio down to 71.2%
According to provisional calculations, general government debt in Germany as defined in the Maastricht Treaty amounted to roughly €2.153 trillion at the end of 2015. The debt level was thus down by €24 billion on the year. The debt ratio, meaning the ratio of debt to nominal gross domestic product (GDP), fell by 3.5 percentage points to 71.2%. Nominal GDP growth contributed 2.7 percentage points to this decrease.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. März 2016
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 173 - Tenderergebnis
32 KB, PDF