General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Februar 2025
150 KB, PDF
Am 23. Januar 2025 genehmigte der EZB-Rat, dass die zwischen der EZB und den Zentralbanken von acht Ländern außerhalb des Euroraums vereinbarten Repo-Linien bis zum 31. Januar 2027 verlängert werden. Dabei handelt es sich um die Zentralbanken von Ungarn, Rumänien, Albanien, Nordmazedonien, San Marino, Montenegro und Kosovo sowie um die Finanzbehörde von Andorra.
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Vorabausstattung mit Euro-Bargeld kommt gut voran
5 KB, PDF
-
Mehr Falschgeld im Umlauf Schadenssumme unverändert
25.07.2025 No English translation available
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2015
38 KB, PDF
Am 3. Dezember 2015 beschloss der EZB-Rat eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit seiner Neubewertung der Angemessenheit des geldpolitischen Kurses der EZB.
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 2. Halbjahr 2004
Im zweiten Halbjahr 2004 hat die Deutsche Bundesbank 44.742 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Nachdem zur Jahresmitte hin zunächst ein leichter Rückgang beobachtet werden konnte, stieg das Falschgeldaufkommen in der 2. Jahreshälfte wieder an.
-
Halbjährlicher Kurzbericht zu Entwicklungen in Zusammenhang mit Euro-Fälschungen
12 KB, PDF
-
-
In welchen Prägestätten werden die Euro-Münzen der einzelnen Länder geprägt?
No English translation available
-
Her mit den Schlafmünzen: Auftaktaktion zur Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
4 KB, PDF
-
Leipzig branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2003
23 KB, PDF
-
Wo werden die deutschen Euro-Münzen geprägt bzw. hergestellt?
No English translation available
-
Neue 10-Euro-Banknote kommt ab dem 23. September 2014 in Umlauf
13.01.2014 No English translation available
Bei einer Veranstaltung am 13. Januar 2014 bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main stellte Yves Mersch, der im Direktorium der EZB unter anderem für Banknoten zuständig ist, die neue 10-Euro-Banknote vor.
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 2. Halbjahr 2003
20 KB, PDF
-
“Bits & Bargeld” event in Heidelberg: freedom of choice when making payments must remain
14.03.2025 DE
Freedom of choice when making payments must be maintained. Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz, Finance Minister of the state of Baden-Württemberg Danyal Bayaz and Martin Dallmeier, Deputy Chairman of the Board at dm-drogerie markt were all in agreement about this. At the launch of the new Bits & Bargeld event series in Heidelberg, they discussed cash, payments and the digital euro. Sissi Hajtmanek moderated the evening’s proceedings.
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2004
29 KB, PDF
-
€25 collector coin “Advent wreath”
As part of its Christmas series, the German government has decided to mint a €25 collector coin entitled “Advent wreath”, to be issued at 21 November 2024.
-
Monthly Report April: continuation of upswing in Germany
20.04.2015 DE
The Bundesbank is expecting economic growth in Germany to remain quite robust. According to the current issue of the Monthly Report, the underlying pace of economic activity is still high. The Bundesbank’s economists believe that private consumption will be the main driver of growth.
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank zum Jahresende am 13. Dezember 2001 in Frankfurt am Main
93 KB, PDF
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
24 KB, PDF
-
Welche technischen Merkmale haben die Euro-Münzen?
No English translation available
-