General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
German balance of payments in April 2025
In April 2025, Germany’s current account recorded a surplus of €23.5 billion, down €9.4 billion on the previous month’s level. This was attributable to smaller surpluses in the goods account and especially in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für das Jahr 2024
270 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für das Jahr 2024 aktualisiert. Der jährliche Datensatz enthält Angaben zur Anzahl der Zweigstellen und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Informationen zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Ländern.
-
Climate Report 2025: improved climate performance by Bundesbank’s financial investments
12.06.2025 DE
The greenhouse gas emissions of the Bundesbank’s euro-denominated own portfolio (euro portfolio) and reserve assets have been in decline on aggregate over the past years, the Bank reports in its latest climate-related disclosures. In this report, the Bank looks in particular at the climate performance of its own financial investments. For the first time, the Bundesbank is also disclosing greenhouse gas metrics on its shares of the Eurosystem’s monetary policy holdings of corporate and covered bonds.
-
EZB ergänzt klimabezogene Finanzberichterstattung durch einen Indikator für den Verlust natürlicher Ressourcen, Treibhausgasemissionen der Portfolios weiterhin rückläufig
158 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute zum dritten Mal klimabezogene Finanzinformationen veröffentlicht. Die Daten vermitteln einen Überblick über den Treibhausgas-Fußabdruck und die klimabedingten Risikopositionen der zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Portfolios des Eurosystems, der EZB-Währungsreserven und der Portfolios der EZB, die nicht geldpolitischen
Zwecken dienen. Letztere umfassen den Pensionsfonds für die EZB-Beschäftigten sowie das Eigenmittelportfolio der EZB. -
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
180 KB, PDF
-
Zwei Länder, ein Ziel: persönliche Entwicklung Direkteinstieg – Volkswirtschaft
12.06.2025 No English translation available
Ob Washington oder Paris- die Bundesbank begleitet Ihre Mitarbeitenden auch über Landesgrenzen hinweg. Almira hat zwei Auslandsaufenthalte erlebt, die ihren Karriereweg unterstützt haben.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
170 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Green German Federal securities
178 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2024 weitgehend stabil
163 KB, PDF
Die internationale Rolle des Euro war im Jahr 2024 weitgehend unverändert. Nach wie vor konnte er sich als zweitwichtigste Währung weltweit behaupten. Gemessen an verschiedenen Indikatoren der internationalen Verwendung von Währungen ist der Anteil des Euro seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine nahezu stabil bei rund 19 % geblieben.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet auf einen Rückgang des Wachstums der Tarifverdienste im weiteren Jahresverlauf hin
252 KB, PDF
Der Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der ausschließlich laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin. Werden die Einmalzahlungen geglättet in den Wage Tracker einbezogen, so beläuft es sich für das Jahr 2024 auf 4,7 % (bei einer durchschnittlichen Abdeckung von 48,8 % der Beschäftigten in den teilnehmenden Ländern) und für 2025 auf 3,1 % (bei einer durchschnittlichen Abdeckung von 47,4 %).
-
Bundesbank mourns passing of Julia Dingwort-Nusseck
11.06.2025 DE
The Deutsche Bundesbank mourns the passing of Julia Dingwort-Nusseck. The former President of the Land Central Bank of Lower Saxony and the first woman on the Bundesbank’s Central Bank Council passed away on 7 June 2025 at the age of 103.
-
Bundesbank trauert um Julia Dingwort-Nusseck
Die Deutsche Bundesbank trauert um Julia Dingwort-Nusseck. Die frühere Präsidentin der Landeszentralbank Niedersachsen und erste Frau im Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank ist am 7. Juni 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben.
-
EZB und People’s Bank of China unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit
104 KB, PDF
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, und der Gouverneur der People‘s Bank of China, Pan Gongsheng, unterzeichneten im Rahmen des Besuchs von Frau Lagarde in Beijing ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bereich des Zentralbankwesens.
-
German Maastricht debt Reporting period 3rd Quarter 2024
-
Nur 500 Euro Guthaben erlaubt? Was der digitale Euro bringen soll - und was nicht Interview mit Focus online
Burkhard Balz ist der derjenige im Vorstand der Bundesbank, der den digitalen Euro umsetzen soll. Doch das Projekt ist kein Selbstläufer. Wo die Widerstände sind, was es für uns bedeutet, wie die Zukunft des Bargelds aussieht und was auf neuen Banknoten zu sehen sein wird, sagt er im Interview.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
170 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
157 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
148 KB, PDF
-
Interview im Deutschlandfunk: Bundesbankpräsident Joachim Nagel zur Deutschland-Prognose
08.06.2025 No English translation available
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat am 8. Juni im Live-Interview mit dem Deutschlandfunk darüber gesprochen, wie sich die deutsche Wirtschaft voraussichtlich entwickeln wird. Er stellte dabei die aktuelle Deutschland-Prognose der Bundesbank vor. Zu den weiteren Interview-Themen gehörten die US-Zölle sowie die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank.
-
€STR: EZB erweitert den Kreis der Berichtspflichtigen
164 KB, PDF
Mit Wirkung vom 2. Juli 2025 wird der Kreis der Berichtspflichtigen, deren Daten in die Berechnung des €STR einfließen, um 24 Banken erweitert.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191
47 KB, PDF
-
Navigating Global Challenges: What’s in it for Europe? ICMA Annual General Meeting & Conference
-
Impulsvortrag „Finanzstabilität in unsicheren Zeiten: Geopolitische Spannungen und hohe Staatsverschuldung" „Politisches Frühstück“ der Commerzbank AG
-
Pressekonferenz am 5. Juni 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission wider.