General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
NPLs post Covid - Wie können sich Banken und Aufsicht schon jetzt wappnen? Keynote beim NPL-Forum der Frankfurt School
„Die deutschen Kreditinstitute sind in guter Verfassung“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bei einer Rede an der Frankfurt School. Der Anstieg notleidender Kredite sollte sich für die deutschen Institute zwar in Grenzen halten, dennoch sei es zu früh, Entwarnung zu geben. „Sobald die staatlichen Hilfen auslaufen, dürften die Unternehmensinsolvenzen steigen“, so Wuermeling. Es sei wichtig, mehr Transparenz bei den Kreditrisiken zu schaffen und die Datenkompetenz zu verbessern, um Quellen von Risiken rasch erkennen und austrocknen zu können.
-
Announcement Federal Treasury discount paper (Bubills)
142 KB, PDF
-
No blueprint for reunification
07.07.2021 DE
On 1 July 1990, the Deutsche Mark was introduced in what was then still the German Democratic Republic (GDR). Exactly 31 years later, civil rights advocates Freya Klier and Richard Schröder, economist Reint Gropp and Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann came together in a panel discussion to look back on that turning point and developments up to now.
-
EZB präsentiert Maßnahmenplan zur Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten in ihrer geldpolitischen Strategie
109 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat sich auf einen umfassenden Maßnahmenplan verständigt. Mit diesem Plan, dem ein ambitionierter Fahrplan zugrunde liegt, sollen Klimaschutzaspekte stärker in den geldpolitischen Handlungsrahmen des EZB-Rats einbezogen werden.
-
EZB-Rat verabschiedet neue geldpolitische Strategie
101 KB, PDF
Neue Strategie sieht symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 % vor. EZB-Rat bestätigt, dass der HVPI die geeignete Messgröße für die Preisentwicklung bleibt und empfiehlt die schrittweise Berücksichtigung von selbst genutztem Wohneigentum. Neue geldpolitische Strategie ist das Ergebnis einer eingehenden Überprüfung, die im Januar 2020 eingeleitet wurde. EZB-Rat verabschiedet ambitionierten klimabezogenen Maßnahmenplan.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das erste Quartal 2021
414 KB, PDF
Aggregierte Gesamtkapitalquote der bedeutenden Institute belief sich im ersten Quartal 2021 auf 19,34 % (nach 19,55 % im Vorquartal)
-
-
What is interest, and what are interest rates?
23.02.2021 DE
In our everyday lives, we are regularly confronted with terms that carry "interest" in their names. But what exactly are interest rates and what influence do they have? We want to get to the bottom of the most important interest terms and economic interrelationships in this explanatory film.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
“Designing climate policies” – second event with Claudia Buch
05.07.2021 DE
In the second event in the “Designing climate policies” series, experts from the academic and research community and the field of central banking discussed the international coordination of climate measures and the role of central banks in the fight against climate change.
-
German Prize for Online Communication: Bundesbank wins bronze with IT presentation film
06.07.2021 DE
A presentation film produced by the Bundesbank caught the attention of IT professionals – and has now gone on to impress the jury panel for the financial sector category of the German Prize for Online Communication.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
328 KB, PDF
In der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021, die am 28. April 2021 begann und am 15. Juni 2021 endete, lag der Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment bei durchschnittlich 116 Mrd € pro Tag.
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
124 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2021: basic rate of interest unchanged at -0.88%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest in pursuant to statutory requirements and publishes its current level in the Federal Gazette.
-
Coordinating climate policies internationally: What’s the state of play? And where are we heading? Welcome address at the online event "Coordinating climate policies internationally – What’s the state of play? And where are we heading?”
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
131 KB, PDF
-
“Designing climate policies” event series launched
05.07.2021 DE
The first event in the “Designing climate policies” seminar series saw experts from academia, the business community and civil society discuss the role of the state and private enterprises in the ecological transformation. Proceedings were kicked off by Bundesbank Executive Board member Sabine Mauderer in the first of a series of events hosted jointly by the Bundesbank, the Center for Liberal Modernity and the Potsdam Institute for Climate Impact Research.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 285 Mrd € (2,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 247 Mrd € (2,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
551 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 10 Basispunkte auf 1,46 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32 % weitgehend unverändert blieb.
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Honouring Otmar Issing at 85
30.06.2021 DE
From 1990 to 1998, Otmar Issing was the Bundesbank’s chief economist. As chief economist at the European Central Bank (ECB), he was responsible for crafting the ECB Governing Council’s monetary policy strategy. Speaking at an academic colloquium to mark Mr Issing’s 85th birthday, Bundesbank President Jens Weidmann said that Mr Issing had shaped the landscape of monetary policy in Europe like few others.
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Inbetriebnahme der neue Bundesbank-Filiale in Dortmund Index
No English translation available
-
BIS Annual Economic Report: The global economy is rebounding surprisingly strongly
29.06.2021 DE
The global economy has rebounded surprisingly strongly and quickly from the COVID-19 pandemic, the Bank for International Settlements (BIS) writes in its Annual Economic Report. A timely, forceful and concerted policy drive on the part of monetary, fiscal and prudential authorities was able to prevent the worst. However, the report explains, recovery has been very uneven across countries and economic sectors. Furthermore, the pandemic has exacerbated income and wealth inequality.
-
Monetary policy and the role of central banks – an outlook Speech delivered to the Freundeskreis of the Ludwig-Erhard-Stiftung
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
135 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
150 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
124 KB, PDF
-
Weidmann: End emergency purchase programme once emergency situation has been overcome
01.07.2021 DE
In a speech at the Frankfurt Euro Finance Summit, Bundesbank President Jens Weidmann underscored the fact that the pandemic emergency purchase programme (PEPP) is tied to the pandemic, and that it must come to an end once the emergency situation has been overcome.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
128 KB, PDF
-
Gemeinsamer Bericht von EZB und ESRB zeigt uneinheitliche Auswirkungen des Klimawandels auf den EU-Finanzsektor
145 KB, PDF
Einzelne Regionen, Sektoren und Unternehmen sind von klimawandelbedingten Finanzstabilitätsrisiken besonders betroffen; die künftige Entwicklung hängt von einem effektiven und raschen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ab.
-
Video message – Academic colloquium in honour of Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing Center for Financial Studies (CFS) in cooperation with the Leibniz Institute SAFE
-
Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist? Eröffnung der Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Geld hat sich in seiner Erscheinungsform immer wieder gewandelt und mit ihm die Personen und Institutionen, die Geld machen. Doch es gibt einen roten Faden, der sich durch die Geschichte der Geldmacher hindurchzieht: Um als Emittent von Geld dauerhaft zu bestehen, benötigt er vor allem das Vertrauen der Bevölkerung, also von denjenigen, die das Geld täglich nutzen sollen.
-
Opening of the exhibition “Money Creators. Who decides what’s money?” at the Money Museum
30.06.2021
Beginning on 30 June, the Deutsche Bundesbank’s numismatic collection will be presenting a special exhibition on the topic of “Money Creators”: at six stations, visitors can learn more about the key people and institutions who, as “money creators”, decide what counts as money. The exhibition will be on display until the end of May 2022.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction
122 KB, PDF
-
EZB leitet Konsultation bezüglich Aktualisierung von Vorgaben für Optionen und Ermessenspielräume ein
105 KB, PDF
Angestrebt wird mehr Transparenz in der Aufsichtstätigkeit. Aktualisierung berücksichtigt rechtliche Änderungen, die seit erstmaliger Veröffentlichung der Vorgaben für Optionen und Ermessenspielräume eingetreten sind. Konsultation endet am 23. August 2021.
-
Are the economy and monetary policy coming out of crisis mode? Keynote speech at the Frankfurt Euro Finance Summit
-
Bundesbank zeigt Sonderausstellung „Geldmacher. Wer bestimmt, was Geld ist?
„
In der interaktiven Ausstellung ‚Geldmacher‘ präsentiert die Numismatische Sammlung der Bundesbank Exponate, die dieses abstrakte Thema veranschaulichen. Die Ausstellung zeigt Geldmacher der Vergangenheit, sie erklärt, wer heute zuständig ist, und wirft einen Blick auf das Geld von morgen
", sagt Vorstandsmitglied Johannes Beermann. -
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
123 KB, PDF
-
Änderungen an den Meldepflichten des Eurosystems für Daten auf Einzelkreditebene
130 KB, PDF
Die neuen Regeln für die Einreichung von Daten auf Einzelkreditebene treten nach einer Übergangsfrist von drei Monaten ab dem Aktivierungsdatum für ESMA-Meldungen in Kraft. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2021 werden der Verbriefungsverordnung unterliegende ABS nur noch dann auf Einhaltung der Kriterien für die Notenbankfähigkeit geprüft, wenn auf Einzelkreditebene aufgeschlüsselte Daten an ein bei der ESMA registriertes Verbriefungsregister übermittelt und die von der ESMA entworfenen Meldebögen verwendet werden.
-
Abwicklung des baren Zahlungsverkehrs im nicht kontogebundenen Verfahren bei der Deutschen Bundesbank hier: Laufende Überwachung der Geschäftstätigkeit zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
217 KB, PDF
-
Dr. Julian Reischle ist neuer Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Interview mit Dr. Julian Reischle
23.06.2021 No English translation available
-