General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
How the digital euro works
20.10.2023 DE
Imagine a digital single payment solution that could be used for any kind of payment throughout the euro area. Guess what? It could become a reality. A digital euro. Easy, safe, fast, reliable. Digital money from the European Central Bank at your fingertips whenever you need it. But how would it work?
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2021
155 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht beaufsichtigt Verbriefungsanforderungen für Banken
127 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht achtet auf die Anforderungen in Bezug auf Risikoselbstbehalt, Transparenz und Verbot der Wiederverbriefung für bedeutende Banken. EZB operationalisiert diese Aufsichtsaufgaben in den kommenden Monaten.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
155 KB, PDF
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2021
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 182,1 Mrd € deutlich über dem Niveau des Vormonats (131,1 Mrd €).
-
German balance of payments in March 2021
The German current account recorded a surplus of €30.2 billion in March 2021, up €11.5 billion on the previous month’s level. This was due to a considerable increase in the surplus on invisible current transactions, which comprise not only services but also primary and secondary income, as well as that in the goods account.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2021
433 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im März 2021 insgesamt 806,4 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 630,2 Mrd €, wodurch sich ein Nettoabsatz in Höhe von 176,2 Mrd € ergab. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, nahm von 7,5 % im Februar auf 8,4 % im März 2021 zu.
-
New issue of a 30-year Green Federal bond 2021 (2050) / Increase of the conventional Federal bond 2019 (2050)
304 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe des privaten Sektors zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht Empfehlungen zu EURIBOR-Ausfalllösungen
122 KB, PDF
Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe sollten dazu beitragen, dass bei Verwendung des EURIBOR die gemäß der EU-Verordnung über Benchmarks bestehende Pflicht, Ausfalllösungen vorzuhalten, erfüllt wird. Mit der Veröffentlichung der Empfehlungen wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht – die Arbeitsgruppe startet nun in eine neue Phase, und das Sekretariat geht von der EZB auf die ESMA über.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
130 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
125 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
EZB aktualisiert Behandlung der Leverage Ratio im geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems
139 KB, PDF
Änderungen tragen der gemäß Kapitaladäquanzverordnung (CRR) künftig verbindlichen Säule-1-Eigenmittelanforderung der Leverage Ratio Rechnung. Neuerung gilt ab dem 28. Juni 2021.
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
145 KB, PDF
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
130 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2021
532 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank infolge des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 1,42 %, und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 1,31 % unverändert.
-
Ökonomische Bildung aus Sicht der Deutschen Bundesbank Gastbeitrag in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, DIW Berlin, 01/2021
-
Deutschland braucht einen Wandel in der Innovations- und Investmentkultur Rede anlässlich der Finanzmarktklausur des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
126 KB, PDF
-
Greater efforts to protect the climate are urgently needed
05.05.2021 DE
Jens Weidmann's reply to an open letter from climate activists
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year - Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 183
121 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
122 KB, PDF
-
Digitales Geld – Welche Optionen hat Europa? „Forum Bundesbank Spezial“ der Hauptverwaltung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein
-
Weidmann: Monetary policy should not have distributive aims
03.05.2021 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann believes that central banks should not employ monetary policy to pursue distributive aims. “
Not only do we lack the democratic legitimacy to do so, the vagueness of the effects also renders monetary policy ill-suited for targeted interventions to tackle distributional issues,
” he explained at an international research conference organised by the Bundesbank. -
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
120 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
132 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Digitale Transformation des Zahlungsverkehrs 5. Hessischer Bankentag
-
Correction to press release of 27 April 2021 on changes in bank office statistics in 2020
-
Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt im ersten Quartal 2021
30.04.2021 No English translation available
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2021 um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gesunken. „
Nachdem sich die deutsche Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 zunächst etwas erholt hatte, führte die Corona-Krise zum Jahresbeginn 2021 zu einem erneuten Rückgang der Wirtschaftsleistung
“, teilten die Fachleute in einer Pressemitteilung mit. -
Foreign direct investment stocks up again in 2019
Germany’s outward immediate and indirect foreign direct investment (FDI) was up by €48 billion at the end of 2019 to €1,372 billion. The ranking of individual recipient countries remained broadly unchanged: almost 30%, or €391 billion worth, of all German FDI went to the United States, which was once again number one.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
124 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid Federal - Treasury discount paper (Bubills)
150 KB, PDF
-
EZB ernennt Irene Heemskerk zur Leiterin des Kompetenzzentrums Klimawandel
126 KB, PDF
Irene Heemskerk tritt ihre neue Funktion mit Wirkung zum 15. Juni 2021 an. Als Leiterin des Kompetenzzentrums Klimawandel berichtet sie direkt an EZB-Präsidentin Lagarde. Das Kompetenzzentrum Klimawandel wird die klimabezogene Agenda der EZB gestalten und steuern.
-
Will COVID-19 increase economic inequality? Opening speech at the International Conference on Household Finance
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: viertes Quartal 2020
975 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich im Jahr 2020 auf 508 Mrd € (dies entspricht 5,6 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 549 Mrd € in den vier Quartalen bis zum dritten Jahresviertel 2020. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum sank auf 274 Mrd € (was 3,0 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht).
-
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
127 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2020
138 KB, PDF
Die Studie mit dem Titel „Euro money market study 2020“ kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Aktivität am Euro-Geldmarkt nach wie vor auf das besicherte Segment und Devisenswaps konzentriert.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2021
474 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im März 2021 auf 10,1 % nach 12,2 % im Februar (korrigiert von ursprünglich 12,3 %).
-
Monthly Report: digital money a source of both opportunities and risks
21.04.2021 DE
What are the requirements that a digital euro needs to meet? This is a question explored in the latest edition of the Bundesbank’s Monthly Report. After outlining the opportunities and risks presented by digital money, the Bank’s experts conclude that any solutions will need to be well-designed, secure and convenient.