General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Principal strips and coupon strips in the case of Federal bonds with strip options Coupon date: 15 November
47 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
"We have come to a crossroads"
05.08.2016 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has called on European governments to make a decision: relinquish sovereign rights or step up individual national responsibility.
"Sooner or later, a pivotal decision has to be taken if we want to safeguard the monetary union as a union of stability,"
Mr Weidmann said in an interview. -
-
Supplementary explanatory notes on the Deutsche Bundesbank’s credit assessment procedure and use of the data
199 KB, PDF
-
-
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2016
334 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Juni 2016 weitgehend unverändert bei 1,90 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 verringerte sich im Monatsvergleich um 5 Basispunkte auf 1,97% im Juni 2016 und war damit seit Februar 2016 den fünften Monat in Folge rückläufig.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Juli 2016
129 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 31)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Bankenvielfalt und Regulierung – Brauchen wir mehr Verhältnismäßigkeit in der Bankenregulierung? Gastbeitrag in "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt"
Die Debatte über die Verhältnismäßigkeit von Regulierungsreformen für kleinere Institute fällt in Deutschland besonders intensiv aus. Das liegt nicht zuletzt an Befürchtungen, dass die neuen Regeln diese Banken überfordern und nur große Banken langfristig damit zurechtkommen können. Sollen die Regeln für kleine Institute vereinfacht werden?
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Stresstest zeigt stärkere Widerstandsfähigkeit des Bankensystems im Eurogebiet
45 KB, PDF
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) heute bekannt gab, zeigen die Ergebnisse des EU-weiten Bankenstresstests, dass die Banken im Euro-Währungsgebiet ihre Widerstandsfähigkeit erhöht haben. Die Erwartungen der Aufsicht an die Kapitalausstattung der Banken insgesamt bleiben gegenüber 2015 weitgehend unverändert.
-
New capital requirements for banks
26.07.2016 DE
In future, it should be possible to resolve banks in an orderly fashion without endangering financial stability and leaving the taxpayer to foot the bill. With the implementation of TLAC and MREL, new standards were defined at both the global and the European level to ensure the resolvability of institutions in the event of a crisis. In its Monthly Report July 2017, the Bundesbank describes how both concepts work and how they differ from one another.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2016
519 KB, PDF
Im ersten Quartal 2016 stieg die Ersparnisbildung (netto) im Euro-Währungsgebiet stärker als die Sachvermögensbildung (netto). Die Nettosachvermögensbildung erhöhte sich bei den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und den privaten Haushalten. Infolge der Veränderungen bei der Ersparnisbildung und der Sachvermögensbildung nahm der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt weiter zu.
-
KI – Hype, Fakten und mögliche Konsequenzen: Wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz auf die Wirtschaft aus? Flyer zur Veranstaltung
271 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht disaggregierte Bilanzdaten für das Eurosystem
38 KB, PDF
Nach unlängst erfolgter Offenlegung des ANFA veröffentlicht die EZB nun erstmals Daten zu ihren eigenen Netto-Finanzanlagen und denen der nationalen Zentralbanken. EZB veröffentlicht disaggregierte Bilanzstatistik für das Eurosystem, einschließlich historischer Daten
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2016
492 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juni 2016 bei 5,0 % nach 4,9 % im Mai 2016. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 8,6 % gegenüber 9,1 % im Mai.
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Fall 2024 Frankfurt Macro Seminar Deutsche Bundesbank – European Central Bank – Frankfurt School of Finance & Management – Goethe University
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Juli 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of a 8-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
31 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 30)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Führung im Team: Kerstin Nasri und Nicole Fritsche sagen wie es geht Frauen in IT-Führungspositionen
06.09.2023 No English translation available
In diesem Video aus unserer Reihe "Frauen in Führung" geht es um das Führen im Team. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der IT-Projektleitung zeigen, wie das gehen kann: Gleich drei Kolleginnen und Kollegen teilen sich die Verantwortung und die Aufgaben. Mit zwei Kolleginnen aus dem Führungs-Trio haben wir gesprochen. Kerstin Nasri und Nicole Fritsche geben in dem Interview spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
-
Annika Sattler über Frauen-Power in der Bankenaufsicht Frauen in Führung
06.09.2023 No English translation available
Zum Start unserer zweiten Staffel „Frauen in Führung“ hat unsere Moderatorin mit Annika Sattler gesprochen. Sie war die erste weibliche Abteilungsleiterin in der Bankenaufsicht.
Wir waren lange ein männerdominierter Bereich, aber wenn wir jetzt auf die erste Führungsebene schauen, sind da deutlich mehr Frauen,
sagt sie. -
Karmela Holtgreve: Strategie, Innovation und Geschlechtergleichgewicht bei der Bundesbank Frauen in Führung
06.09.2023 No English translation available
In dieser Folge unserer Interviewreihe „Frauen in Führung“ bei der Bundesbank spricht Moderatorin Annika Soru mit Karmela Holtgreve, Leiterin Strategie und Innovation bei der Bundesbank. Was ihr auf ihrem Karriereweg geholfen hat und warum sie für die Frauenquote ist, erfahren Sie in dem Video.
-
Pressekonferenz am 22. Juli 2016 - Einleitende Bemerkungen
41 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden.