General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2013
296 KB, PDF
Die Finanzierung und Geldvermögensbildung der privaten Haushalte war gegenüber dem Vorquartal weitgehend unverändert (mit jährlichen Wachstumsraten von 0,8 % bzw. 1,8 %). Der Unternehmensgewinn (netto) der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften (entspricht in etwa dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) erhöhte sich mit einer Jahreswachstumsrate von 2,3 % nach zuvor -1,1 %, während die Bruttoanlageinvestitionen des Sektors etwa genauso stark wie im Vorquartal zurückgingen (-2,1 % nach -2,2 %).
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany and the euro area
According to the most recent bank lending survey, the surveyed banks in Germany changed their lending policy only slightly in the first quarter of 2014.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2013 bis März 2014
28 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute ihren zehnten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln ("Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises in the euro area").
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2014
52 KB, PDF
Die Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2014 bestätigte die Stabilisierung der Konditionen für die Gewährung von Krediten an Unternehmen und private Haushalte.
-
April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland und im Euro-Raum
Die Kreditvergabepolitik der in Deutschland befragten Banken hat sich im ersten Quartal 2014 gemäß der jüngsten Umfrage zum Kreditgeschäft nur geringfügig geändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. April 2014
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 18)
25 KB, PDF
-
SEPA für Karten: weitere Anstrengungen zur Schaffung eines echten europäischen Zahlungsverkehrsraums
72 KB, PDF
EZB veröffentlicht neuen Bericht "Card payments in Europe – a renewed focus on SEPA for cards". Statistiken zu Karteneinsatz und Kartenumsätzen belegen großes Wachstumspotenzial für Kartenzahlungen in allen EU-Ländern, vor allem in Mittel- und Südosteuropa. Marktteilnehmer müssen die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Markts für die Abwicklung von Kartenzahlungen sowie die Entwicklung und Anwendung technischer Standards vorantreiben.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2014
226 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im März 2014 auf 1,1 % nach 1,3 % im Februar. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Januar bis März 2014 veränderte sich mit 1,2 % gegenüber dem vorangegangenen Betrachtungszeitraum nicht.
-
Emission Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren -
28 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction -
28 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
-
Table Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
17 KB, PDF
-
Table Financial assets and liabilities (non-consolidated)
19 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
11 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing in Germany in the fourth quarter of 2013 Results of the financial accounts by sector
In the fourth quarter of 2013, the financial assets of households rose by around €79 billion or 1.6% on the quarter to €5,152 billion by the year-end.The largest part of this increase, at around €47 billion, was the result of valuation gains; the transaction-related acquisition of financial assets amounted to around €32 billion. There was a continuation of the trend towards liquid assets in an ongoing low-interest-rate environment, a trend which has been observed for some time now.
-
Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
11 KB, PDF
-
Neue Berichte der EZB und der Europäischen Kommission zeigen: Integration der Europäischen Finanzmärkte schreitet voran, befindet sich aber immer noch unter dem Vorkrisenniveau
155 KB, PDF
Trotz Verbesserungen aufgrund des weggefallenen Redenominierungsrisikos nach wie vor starke Fragmentierung der Finanzmärkte. EZB stellt neuen SYNFINT-Index zur Finanzmarktintegration vor. Michel Barnier: Bankenunion unerlässlich, damit der Finanzsektor die Konjunktur stützen kann, ohne übermäßige Risiken zu generieren.
-
Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks Welcome address by Sabine Mauderer and Keynote speech by Geoffrey Heal
11.05.2023
Welcome address by Sabine Mauderer and Keynote speech by Geoffrey Heal
Chair: Nicola Ranger
-
EZB veröffentlicht SSM-Rahmenverordnung
26 KB, PDF
Rahmenverordnung bildet Grundstein für Arbeit des SSM nach Übertragung der Bankenaufsicht, EZB übernimmt ihre Aufsichtsaufgaben vollumfänglich am 4. November 2014.
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. April 2014
77 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 17)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Bundesbank posts €4.6 billion profit in 2013
13.03.2014 DE
The Bundesbank posted a profit of €4.6 billion for the 2013 financial year.
"Despite interest income being lower, the Bundesbank has recorded a higher profit for 2013 than for 2012 as it has not been necessary to transfer any more funds to the risk provisions,"
Bundesbank President Jens Weidmann explained at the Bundesbank’s 2013 financial statements press conference. -
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2014 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
74 KB, PDF
Die Kreditbedingungen haben sich in den vergangenen drei Monaten für die meisten Arten von Geschäftspartnern entspannt. Die Kreditkonditionen für Finanzierungen, die mit auf Euro lautenden Wertpapieren besichert sind, wurden seit der Umfrage vom Dezember 2013 in den meisten Sicherheitenkategorien gelockert. Dagegen wurden die Kreditbedingungen für nicht zentral abgewickelte OTC-Derivate insgesamt entweder verschärft oder im Wesentlichen unverändert belassen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahrszeitraum wurden die preislichen Kreditkonditionen für die meisten Arten von Geschäftspartnern gelockert: Nach Angaben von 43 % der Umfrageteilnehmer haben sich die Bedingungen für Banken und Händler entspannt; Gleiches gilt 30 % der Befragten zufolge auch für Hedgefonds; die nichtpreislichen Konditionen wurden ebenfalls für viele Arten von Geschäftspartnern gelockert, was den Angaben zufolge auch auf die Kreditbedingungen für besicherte Finanzierungen zutrifft.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2014
261 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
442 KB, PDF
Im Februar 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 154 Mrd € höher als im Januar dieses Jahres. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile.
-
EZB legt EU-finanziertes Kooperationsprogramm mit Zentralbanken der westlichen Balkanländer auf
98 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein Kooperationsprogramm des Eurosystems mit der albanischen Notenbank (BoA), der Zentralbank der Republik Kosovo (CBRK) und der Nationalbank der Republik Mazedonien (NBRM) aufgelegt. Die Europäische Union (EU) hat hierfür im Rahmen ihres Heranführungsinstruments (Instrument for Pre-Accession Assistance) 500 000 € bereitgestellt.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Der deutsche Leistungsbilanzsaldo und seine Bestimmungsfaktoren
21.03.2014 No English translation available
Deutschland hat 2013 einen Leistungsbilanzüberschuss von 206 Mrd. Euro verbucht. Auf absehbare Zeit wird Deutschland aller Voraussicht nach auch weiterhin einen positiven Leistungsbilanzsaldo aufweisen. Die Höhe der Überschüsse dürfte aber sinken. Dazu können mittelbar auch strukturpolitische Weichenstellungen für bessere Wachstumschancen beitragen.
-
Zahlungsbilanz (Februar 2013) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende 2013) des Euro-Währungsgebiets
259 KB, PDF
Im Februar 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 56 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. April 2014
118 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 16)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Trends und Perspektiven im Zahlungsverkehr Gastbeitrag in die bank; Ausgabe April 2014
Seit rund zehn Jahren arbeiten die Europäische Union, das Eurosystem und die europäische Kreditwirtschaft an der Schaffung eines einheitlichen Marktes im unbaren Euro-Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area: SEPA) in Europa. Ein erster Meilenstein ist die Ablösung der nationalen Verfahren für Überweisungen und Lastschriften durch die entsprechenden SEPA-Verfahren.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF