General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 25)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Summary of the June Monthly Report
The German economy has recovered more quickly than expected from the cyclical lull in the middle of last year and has returned to a growth path that is underpinned by domestic and foreign demand. Domestic economic activity is benefitting from the favourable labour market situation and the substantial wage increases.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
G7 finance ministers and central bank governors consulting in Dresden
28.05.2015 DE
The finance ministers and central bank governors of the seven most industrialised nations (G7) have come together in Dresden. Under Germany’s G7 presidency, they are discussing how to make the global economy more dynamic and the financial system more stable. Also on the agenda is greater cooperation for fairer taxation.
-
Eröffnung des Zahlungsverkehrssymposiums der Deutschen Bundesbank unter dem Titel "Zahlungsverkehr in Deutschland im Jahr 2015"
Beim diesjährigen Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank wurden unter anderem über neue Trends im Zahlungsverkehr und über TARGET2-Securities, die Eurosystem-Plattform für die harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld, diskutiert.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2015
170 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen betrug im April 2015 wie schon im Vormonat -0,2 %. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im April bei 1,4 % nach 1,5 % im März.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
XBRL taxonomy 1.0 for reporting internal capital adequacy information from June 2015 until 31 December 2015
10.06.2015 DE
-
World Bank Group President: Access to finance pivotal to solving global problems
09.06.2015 DE FR
According to World Bank Group President Jim Yong Kim, extreme poverty, the threat of pandemics and climate change are the greatest challenges facing the world. In a speech given at the Goethe University in Frankfurt, he stressed the crucial importance of finance as the key to success in solving these problems.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Juni 2015
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 24)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Growth in renminbi business in Germany
Renminbi trade in Germany has experienced strong growth: German-issued securities denominated in renminbi (RMB) have more than quadrupled since last spring. The issuance of numerous "Goethe bonds" and other debt securities caused the volume to rise from just under RMB 5 billion to over RMB 21 billion.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank launches app for smartphones and tablets
The Deutsche Bundesbank has launched its own app for smartphones and tablets, which is available for download free of charge. This new app provides users with the latest news on Bundesbank publications, matters of interest and key dates, all in one convenient location. With the app, the Bundesbank is expanding its range of information for mobile devices.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2015
446 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 ging im April 2015 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 2,30 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im April im Vergleich zum Vormonat um 6 Basispunkte auf 2,25 %. Dies war der 15. Rückgang in Folge seit Februar 2014. Unterdessen war auch der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen sowohl von Unternehmen als auch von privaten Haushalten im Euroraum rückläufig. Für beide Einlagensätze war dies seit Februar 2015 der dritte Rückgang in Folge.
-
Bundesbank expects strong economic growth in Germany
05.06.2015 DE FR
The Bundesbank has significantly raised its forecast for German economic growth for this year and the next. Bundesbank President Jens Weidmann expects the trajectory of growth to be sustained in equal measure by domestic and foreign demand. However, he sees risks of a setback to economic recovery in the euro area.
-
Invitation to bid Treasury - discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
New Bundesbank projection: German economy shows an upward trend
-
Pressekonferenz am 3. Juni 2015 - Einleitende Bemerkungen
25 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit unserer Forward Guidance haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. Juni 2015
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % bzw. -0,20 % zu belassen.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 171 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Mai 2015
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 23)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln - Oktober 2014 bis März 2015
49 KB, PDF
KMUs berichten von verbesserter Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Allgemeine Konjunkturaussichten wirken sich weniger negativ auf Finanzierung der KMUs aus als zuvor. Günstigere Bedingungen der Banken bei der Neukreditvergabe an KMUs.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 171
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 171
32 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
31 KB, PDF
-
Bundesbank welcomes the creation of a Capital Markets Union
21.05.2015 DE FR
The Bundesbank supports the European Commission's initiative to build a European Capital Markets Union (CMU). In a statement the Bundesbank said that closer integration of the European Union's capital markets could make the European financial system both more growth-friendly and shock-resistant.
-
Invitation to bid for - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
38 KB, PDF
-
TARGET2-Umsatz laut Jahresbericht 2014 stabil
54 KB, PDF
TARGET2 verarbeitete 91 % des Gesamtwerts der über Euro-Großbetragszahlungssysteme getätigten Zahlungen. Aufgrund der SEPA-Migration sank das Transaktionsvolumen um 2,4 %. Mehr als 56 000 Kreditinstitute weltweit sind über das System erreichbar.
-
Der Barzahlungsverkehr aus der Perspektive der Bundesbank Welcome address ESTA Conference 2015: "An Evolving Cash Market"
Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele hat sich gegen Vorgaben ausgesprochen, wie viel Bargeld Bürger halten dürfen. Ihm zufolge besteht zwar die Möglichkeit, dass Banken die Negativzinsen auf ihre Kunden abwälzen und letztere dann verstärkt in Scheinen und Münzen umschichten. Dies sei derzeit aber nicht zu beobachten.
"Restriktionen der Bargeldhaltung lehnt die Bundesbank ab"
, sagte Thiele bei einer Veranstaltung in Berlin. -
G7 discusses ways to achieve a more dynamic world economy
29.05.2015 DE FR
The finance ministers and central bank governors of the seven leading industrial economies (G7) have met in Dresden to discuss ways to achieve a more dynamic world economy and a stable financial system. Bundesbank President Jens Weidmann stressed the major importance of innovation, investment and structural reforms in this context.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2015
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im April 2015 auf 5,3 % nach 4,6 % im März.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF