General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Trends und Perspektiven im Zahlungsverkehr Gastbeitrag in die bank; Ausgabe April 2014
Seit rund zehn Jahren arbeiten die Europäische Union, das Eurosystem und die europäische Kreditwirtschaft an der Schaffung eines einheitlichen Marktes im unbaren Euro-Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area: SEPA) in Europa. Ein erster Meilenstein ist die Ablösung der nationalen Verfahren für Überweisungen und Lastschriften durch die entsprechenden SEPA-Verfahren.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank erneuert Geldmuseum
Die Deutsche Bundesbank stellt das Geldmuseum am Standort der Zentrale in Frankfurt am Main neu auf. Die Dauerausstellung wird vollständig neu konzipiert und räumlich vergrößert. "Im Geldmuseum wird künftig für die Besucherinnen und Besucher das Geldwesen erlebbar sein", erklärt Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Geringer Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2014
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2014 mit 131,8 Mrd Euro deutlich unter dem Wert des Vormonats (151,3 Mrd Euro). Insgesamt nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 4,1 Mrd Euro zu.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Februar 2014 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 13,9 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war die Verminderung des Überschusses im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die den Anstieg des Aktivsaldos in der Handelsbilanz überwog.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
393 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Februar 2014 auf -0,4 %, verglichen mit -0,6 % im Januar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Februar bei 1,5 %, verglichen mit 1,3 % im Vormonat.
-
Gurt und Airbag für Banken Gastbeitrag im Handelsblatt
Die Finanzkrise hat uns eins gelehrt: Selbst wenn nur eine einzelne Bank in Schieflage gerät, kann sie andere Banken mit sich ziehen und so das gesamte Finanzsystem schädigen. Die einzelnen Banken müssen also widerstandsfähiger gemacht werden, um Schieflagen vorzubeugen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. April 2014
81 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Stabile Banken für ein stabiles Europa Ansprache beim 20. Deutschen Bankentag
Anlässlich des 20. deutschen Bankentags in Berlin hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Banken an ihre Verantwortung für ein stabileres Finanzsystem erinnert. Die Institute müssten ihre Bilanzen weiter bereinigen und Risikopositionen abbauen. Entgegen der Wahrnehmung der Bankenverbände könne "von einer Überregulierung der Banken keine Rede sein", betonte er.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
25 KB, PDF
-
Inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
29 KB, PDF
-
Inflationsindexierte Anleihe des Bundes - Tenderergenis
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
-
Die Währungsunion als Stabilitätsunion Rede am Duitsland Instituut Amsterdam
-
Invitation to bid by auction - New inflation-linked Federal bond issue
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
35 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank und Stadt Dortmund verständigen sich auf Bebauungsplan für die neue Bundesbank-Filiale in Dortmund
Die Deutsche Bundesbank und die Stadt Dortmund haben sich auf einen Bebauungsplan für die neue Bundesbank-Filiale im Großraum Rhein-Ruhr verständigt. Das vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren für das Gewerbegebiet Marsbruchstraße/Bundesbank Dortmund steht kurz vor dem Abschluss.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
43 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
28 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 3. April 2014 - Einleitende Bemerkungen
79 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Wir werden Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des EZB-Rats informieren, an der auch der Vizepräsident der Kommission, Herr Rehn, teilgenommen hat.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. April 2014
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
218 KB, PDF
Im Februar 2014 blieben sowohl der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften als auch jener der privaten Haushalte weitgehend unverändert. Zugleich gingen der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und jener für Einlagen privater Haushalte zurück.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Marktwirtschaftliche Prinzipien in der Währungsunion Vortrag bei der Verleihung des Wolfram-Engels-Preises
Die Stiftung Marktwirtschaft hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann mit dem Wolfram-Engels-Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigte die Jury seine ordnungspolitische Klarheit und sein Eintreten für Geldwertstabilität, fiskalische Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit.
-
Renminbi clearing in Frankfurt
To mark Chinese President Xi Jinping's visit to Berlin, the Deutsche Bundesbank and the People's Bank of China (PBoC) have signed a memorandum of understanding regarding the clearing and settlement of payments denominated in the Chinese renminbi in Frankfurt.
-
German Maastricht debt level for 2013 down to €2.15 trillion or 78.4% of GDP
According to provisional calculations, general government debt in Germany as defined in the Maastricht Treaty amounted to €2.147 trillion at the end of 2013.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. März 2014
85 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - New inflation-linked Federal bond issue
24 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
25 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 168
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168
25 KB, PDF
-