General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
121 KB, PDF
-
Aktuelle Risiken – Haben wir alles im Blick? Rede beim Kapitalanlagetag der Süddeutschen Zeitung
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
EZB und People’s Bank of China verlängern bilaterale EUR/CNY-Währungsswap-Vereinbarung
140 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die People's Bank of China (PBC) haben beschlossen, ihre bilaterale EUR/CNY-Währungsswap-Vereinbarung um weitere drei Jahre bis zum 8. Oktober 2025 zu verlängern. Die Bedingungen der Vereinbarung bleiben im Wesentlichen unverändert.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
120 KB, PDF
-
Announcement of auction – New 7-year Federal bond issue
118 KB, PDF
-
Normalzustand Krise(nmodus)? Banken zwischen Krieg, Pandemie und Zinswende Rede bei den Hamburger Bankenaufsicht-Tagen
-
Nagel: Interest rates need to rise further, and significantly at that
08.10.2022 DE
“
Interest rates need to rise further, and significantly at that,
” Bundesbank President Joachim Nagel has said in an interview with the German newspaper “Süddeutsche Zeitung”. Interest rate hikes can have a dampening effect on economic developments in the short run, he explained, “but by raising rates we are safeguarding price stability in the medium term and preventing our growth potential from being damaged by inflation. After all, persistently high inflation is the biggest drag on growth.
” -
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das zweite Quartal 2022
298 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquoten bedeutender Institute waren im zweiten Quartal 2022 stabil. In aggregierter Betrachtung beliefen sich die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) auf 14,96 %, die Kernkapitalquote (Tier 1-Quote) auf 16,22 % und die Gesamtkapitalquote auf 18,85 %.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: August 2022
131 KB, PDF
Die von den Verbrauchern in den letzten zwölf Monaten wahrgenommene Inflation nahm weiter zu. Der entsprechende Median stieg von 7,9 % im Juli auf 8,0 % im August. Die Inflationserwartungen lagen weiterhin deutlich unter der in der Vergangenheit wahrgenommenen Teuerungsrate.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
123 KB, PDF
-
Hackerangriffe für die Finanzstabilität Deutschlands Gemeinsamer Gastbeitrag von Von Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, und Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
-
The International Banking Research Network (IBRN): The first decade and the way forward Introductory remarks prepared for the 10th anniversary of the IBRN
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2022
535 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2022 einen Überschuss in Höhe von 76 Mrd € (0,6 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 330 Mrd € (2,8 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) - Auction result
120 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
121 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 8 Basispunkte auf 1,86 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich ebenfalls aufgrund des Zinseffekts um 11 Basispunkte auf 2,26 %.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
119 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
361 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 128 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 131 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
Deutsche Bundesbank veröffentlicht aktualisierte Auswirkungen zum Basel III-Reformpaket
-
Results of the 2022 LSI stress test
Germany’s small and medium-sized banks and savings banks are well-capitalised for the most part, according to the results of the LSI stress test and a joint BaFin-Bundesbank survey. Credit institutions’ profitability was low, however, and an economic downturn would add to the pressure on their earnings position, Joachim Wuermeling and Raimund Röseler explained at a joint press conference, though the interest rate reversal may provide some relief for institutions in the medium term, they added.
-
Coronavirus: notice for visitors to the Bundesbank
31.05.2022 DE FR
Against the backdrop of declining infection numbers and expiring legal requirements and measures, coronavirus-related protective measures, such as distance rules or general mask requirements, will end on 31 May 2022.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
124 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
118 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Germany’s international investment position at the end of 2021
At the end of December 2021, Germany’s net external assets stood at €2,545 billion, thus amounting to around 71% of nominal gross domestic product (GDP). Both German claims and liabilities vis-à-vis non-residents continued to rise in 2021.
-
Innovation und Digitalisierung - Heute schon an morgen denken Rede beim Executive Summit der dwpbank
-
Trend zu bargeldlosem Bezahlen in Deutschland auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ungebrochen, Bargeld weiterhin das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel
29.09.2022 No English translation available
-
TARGET2/T2S-Konsolidierung: Ergebnisse der User Testing Umfrage im August 2022
29.09.2022 No English translation available
-
Second International Conference on Payments and Settlement
29.09.2022 No English translation available
-
Announcement of auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
128 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
“Eurosystem should push forward with central bank digital currency”
28.09.2022 DE
Speaking at the Bundesbank’s Payments Symposium, Bundesbank President Joachim Nagel and Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz have made the case for the Eurosystem pushing forward with its investigations into central bank digital currency. Both used their speeches as an opportunity to emphasise the benefits that a digital euro could bring.
-
-
ECMS Community Readiness Monitoring: Vorbereitungsstand des deutschen Marktes
29.09.2022 No English translation available
-
Die digitale Zukunft des europäischen Zahlungsverkehrs Rede auf dem Zahlungsverkehrssymposium 2022 „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa – heute und morgen –"
-
Banken-Stresstest: Deutsche Institute überwiegend gut kapitalisiert
28.09.2022 No English translation available
Die kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland sind überwiegend gut kapitalisiert. Das haben der LSI-Stresstest und eine Umfrage von BaFin und Bundesbank ergeben. Die Rentabilität der Kreditinstitute sei allerdings gering und ein wirtschaftlicher Abschwung würde zusätzlichen Druck auf die Ertragslage ausüben, erläuterten Joachim Wuermeling und Raimund Röseler in einem gemeinsamen Pressegespräch. Die Zinswende könne aber mittelfristig zu Entlastungen der Institute führen.
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zu einem Leitfaden zur Beurteilung von Erwerbern qualifizierter Beteiligungen an Banken
126 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute ein öffentliches Konsultationsverfahren zum Entwurf eines Leitfadens zu den Verfahren für qualifizierte Beteiligungen ein. In dem Leitfaden wird erläutert, wie die EZB Anträge auf den Erwerb von qualifizierten Beteiligungen an Banken bewertet.
-
Announcement of auction – Reopening 15-year Federal bond
124 KB, PDF
-
Gestalt des Geldes - gestern, heute und morgen Eröffnung des Zahlungsverkehrssymposiums
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2022
487 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im August 2022 auf 6,1 % nach 5,7 % im Juli 2022 (korrigiert von 5,5 %).
-
Doing what’s possible – how the central bank and credit institutions can support the necessary transition towards a carbon-neutral economy Speech marking the retirement of Dr Karl-Peter Schackmann-Fallis, Executive Board Member of the German Savings Banks Association