General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
121 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2022
376 KB, PDF
Diese statistische Pressemitteilung über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet (Securities Issues Statistics – SEC) wird eingestellt, da die zugrunde liegenden Datensätze einer umfassenden Weiterentwicklung unterzogen worden sind. Ab dem 15. Juni wird die EZB zeitnähere und detailliertere Monatsangaben zu den Wertpapieremissionen veröffentlichen.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
124 KB, PDF
-
Bundesbank projections: Economic recovery likely to continue
The Bundesbank assumes that the economy will grow by 1.9% this year. “The economic recovery is therefore likely to continue, but at a much more subdued pace than projected last December,” according to the current edition of the experts’ semi-annual projection. The annual average inflation rate for 2022 is set to rise to 7.1%.
-
Finanzstabilität als gesellschaftliche Aufgabe ECONtribute Selten Salon
-
Sinkender Umlauf am deutschen Rentenmarkt im April 2022
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im April mit 129,0 Mrd € deutlich unter dem Niveau des Vormonats (167,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich im Ergebnis der Umlauf heimischer Rentenwerte um 2,1 Mrd €.
-
German balance of payments in April 2022
In April 2022, Germany’s current account recorded a surplus of €7.4 billion, down €11.3 billion on the previous month’s level. This was chiefly due to a decrease in the goods account surplus, but was also attributable to a somewhat lower surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
125 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
134 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 9. Juni 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
133 KB, PDF
Im Mai zog die Inflation erneut kräftig an, was vor allem auf – auch wegen der Auswirkungen des Krieges – stark steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise zurückzuführen ist. Der Inflationsdruck hat jedoch an Breite und Intensität gewonnen, was sich in erheblichen Preissteigerungen bei zahlreichen Waren und Dienstleistungen zeigt. Fachleute des Eurosystems haben ihre Basisprojektionen zur Inflationsentwicklung deutlich nach oben korrigiert.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 9. Juni 2022
125 KB, PDF
Der EZB-Rat ist bereit, alle seine Instrumente anzupassen und dabei erforderlichenfalls flexibel zu sein, um sicherzustellen, dass sich die Inflation mittelfristig bei seinem Zielwert von 2 % stabilisiert.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
131 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany – Auction result
133 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
129 KB, PDF
-
War in Ukraine, supply bottlenecks and inflation weighing on German economy
24.05.2022 DE FR
The German economy recovered slightly in the first quarter of 2022. However, the effects of Russia’s war on Ukraine have been weighing considerably on the economy since the start of the conflict, according to the Bundesbank’s Monthly Report. Supply bottlenecks in industry and construction intensified again, for example, while high energy prices dampened output and reduced household purchasing power. At most, the Bundesbank expects economic output to grow slightly this spring.
-
Launch of exchange scheme – hryvnia banknotes can be exchanged into euro from 24 May 2022
Following an agreement reached between the Federal Ministry of Finance, the Bundesbank, the German Banking Industry Committee and the National Bank of Ukraine, refugees who have fled the war in Ukraine can exchange hryvnia banknotes into euro in Germany from 24 May 2022.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
118 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
119 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2022
555 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % weitgehend unverändert, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 14 Basispunkte auf 1,61 % anstieg.
-
Financial stability implications of the current geopolitical situation CEPR Paris Symposium: Panel on systemic risk: Where is the next financial crisis coming from?
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2021
220 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für Ende 2021 aktualisiert.
-
Regulating innovation or innovating regulation? What it takes to make digital finance a success Speech at the Bitkom Digital Finance Conference 2022
-
Launch of exchange scheme – hryvnia banknotes can be exchanged into euro from 24 May 2022 Joint press release with the Federal Ministry of Finance and the German Banking Industry Committee
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
132 KB, PDF
-
EZB berichtet über Fortschritte von EU-Ländern bei der Einführung des Euro
136 KB, PDF
Alle zwei Jahre erscheinender Bericht bewertet Fortschritte der sieben EU-Mitgliedstaaten, die nicht dem Euroraum angehören. Positive Bewertung Kroatiens im Hinblick auf mögliche Euro-Einführung am 1. Januar 2023. Fortschritte halten sich wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds insgesamt in Grenzen.
-
Reopening of the 30-year Green Federal bond 2021 (2050) and of the conventional Federal bond 2019 (2050)
139 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: schlechtere Finanzierungsbedingungen angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit
335 KB, PDF
Die Unternehmen im Euro-Währungsgebiet teilten erneut mit, dass sich ihre Geschäftstätigkeit erholt habe. Allerdings habe sich ihre Ertragslage durch die sprunghaft gestiegenen Vorleistungskosten verschlechtert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
295 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 911 Mrd € und fielen damit um 329 Mrd € niedriger aus als im vierten Quartal 2021.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
126 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
127 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 185
121 KB, PDF
-
Nagel: ECB Governing Council needs to send a clear message
27.05.2022 DE FR
Bundesbank President Joachim Nagel has called on the Governing Council of the ECB to send out a clear message in June about where euro area monetary policy is heading. His view today is that the Governing Council will then, in July, have to take a first interest rate step, followed by more in the second half of the year. “
Negative interest rates will soon be a thing of the past
,” Dr Nagel stated in an interview with the news magazine “DER SPIEGEL”. -
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2022
971 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im April 2022 bei 6,0 % nach 6,3 % im März. Im Dreimonatsdurchschnitt bis April betrug sie 6,2 %.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
153 KB, PDF
-
EZB-Finanzstabilitätsbericht: Krieg Russlands gegen die Ukraine erhöht Finanzstabilitätsrisiken
132 KB, PDF
Dem heute von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten Finanzstabilitätsbericht vom Mai 2022 zufolge haben sich die Finanzstabilitätsbedingungen im Euroraum mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine verschlechtert, denn dieser geht mit gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen einher und erhöht die Risiken für die Inflations- und Wachstumsaussichten des Eurogebiets.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2022 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
146 KB, PDF
Die Kreditbedingungen der Banken für Gegenparteien verschärften sich im Zeitraum von Dezember 2021 bis Februar 2022 leicht. Die preislichen Kreditkonditionen wurden über alle Kategorien hinweg gestrafft, die nichtpreislichen Konditionen hingegen nur für nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften.
-
Invitation to bid – Reopening 15-year Federal bond
130 KB, PDF
-
The digital euro for tomorrow’s payment systems BaFin-Tech 2022
-
Nagel: First interest rate moves could follow in a timely manner
23.05.2022 DE
Bundesbank President Joachim Nagel has once again advocated making a timely start on normalising policy rates in the euro area.
“When net asset purchases come to an end – possibly in June – I see the time for an initial interest rate hike soon afterwards – possibly in July – as having come,”
Mr Nagel said at the press conference for the G7 meeting of finance ministers and central bank governors at the Petersberg, near Bonn. He added that they could soon be followed by further interest rate moves. -
BaFin und Bundesbank veranstalten Branchentreff BaFinTech
19.05.2022 EN
Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und der digitale Euro – beim Branchentreffen BaFinTech haben die Bundesbankvorstände Joachim Wuermeling und Burkhard Balz über Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bankgeschäften und digitales Zentralbankgeld gesprochen. Das Format BaFinTech richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter der Finanzindustrie.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF