General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
71 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
138 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
126 KB, PDF
-
Walking the talk: Transition plans as catalysts for the net-zero transition 9th Green Finance Forum “Changing or pretending – between ambition and reality”, Euro Finance Week
-
Thoughts on the Franco-German friendship Guest contribution by Banque de France Governor François Villeroy de Galhau and Bundesbank President Joachim Nagel published in the Frankfurter Allgemeinen Zeitung and Le Figaro
In a joint op-ed for the German “Frankfurter Allgemeine Zeitung” newspaper and the French “Le Figaro” newspaper, Banque de France Governor François Villeroy de Galhau and Bundesbank President Joachim Nagel share their thoughts on Franco-German friendship, European integration and current challenges such as inflation and geopolitical crises.
-
Statistical Series Financial statement statistics (ratios – provisional data) 2022/2023 May 2025
2 MB, XLSX
-
Inauguration of the House of the Euro
13.11.2023 DE
The European Central Bank and numerous Eurosystem central banks are merging their representative offices in Brussels into a shared hub. A team from the Bundesbank will also be stationed at the House of the Euro.
-
Der digitale Euro – Leitmotiv eines digitalen Europas? Rede beim „Executive Breakfast“ zum digitalen Euro des BürgerInnen Forum Europa
-
-
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im September 2023
Im September 2023 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 129,9 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (140,3 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 8,3 Mrd € begeben.
-
German balance of payments in September 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2023 einen Überschuss von 28,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,3 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
74 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
138 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188 by auction
142 KB, PDF
-
SCL-Directory Schemadatei / SCL Directory scheme file gültig ab 05. Oktober 2025 / valid from October 5, 2025
7 KB, XML
-
SCL-Directory Beispieldateien / SCL Directory sample files gültig ab 05. Oktober 2025 / valid from October 5, 2025
2 KB, ZIP
-
-
Netzwerken und Austausch von Ideen Hochschulpraktika
13.11.2023 No English translation available
Praktikantinnen und Praktikanten erleben die Arbeit der Bundesbank und Unternehmenskultur und bereichern uns durch ihre Nähe zur akademischen Theorie, durch ihren frischen Blick und durch ihren individuellen Hintergrund. Fengrui, Praktikant im Bereich „Statistik“ erzählt von seiner Zeit.
-
Einblicke in digitales Geld, Blockchain&Co durch ein Praktikum bei der Bundesbank Hochschulpraktika
13.11.2023 No English translation available
Als Zentralbank ist die Bundesbank an der Ausgestaltung des digitalen Euros und anderen digitalen Zahlungsverkehrsmitteln maßgeblich beteiligt. Marlene berichtet hier über ihr Praktikum und ihre Einblicke.
-
Mit Data Science einen Überblick über den Derivatemarkt gewinnen Hochschulpraktika
13.11.2023 No English translation available
Die Bundesbank bietet verschiedene Praktika im Bereich Data Science an. Thi Nhat war im Bereich Märkte eingesetzt und berichtet über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen.
-
Die Verbindung von Datenanalyse und Personalwesen Hochschulpraktika
13.11.2023 No English translation available
Auch HR-Entscheidungen basieren auf geeigneten Daten, die zuvor ausgewählt, analysiert und aufbereitet werden müssen. Genau hierbei konnte Lukas während seines Praktikums bei der Bundesbank mitarbeiten.
-
Inauguration of the House of the Euro
13.11.2023 DE
The European Central Bank and numerous Eurosystem central banks are merging their representative offices in Brussels into a shared hub. A team from the Bundesbank will also be stationed at the House of the Euro.
-
Eine Chance, viele Skills einzusetzen und weiterzuentwickeln Hochschulpraktika
13.11.2023 No English translation available
Kann man das im Studium gelernte auch wirklich in der Praxis anwenden? Maren hat im Rahmen ihres Data Science-Praktikums bei uns interessante Einblicke in die Praxis bekommen.
-
Impressed with the inclusive and progressiv culture Work placements
13.11.2023
We highly value our interns, who not only contribute greatly during their time with us, but also give us valuable insights into their perceptions of our work and how we work together. This is what Victor, a second-year economics PhD student at Goethe University, has to say.
-
Das Projekt digitaler Euro: Ohne rechtliche Rahmensetzung geht es nicht Grußwort für den Tag des Bank- und Kapitalmarktrechts
-
Fiscal policy challenges in a high inflation environment Forum Finanzpolitik und Steuerrecht
-
-
SHS-Base plus – Data Report 2025-05 – Metadata Version 7-1 Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Konstantin Körner, Tobias Krodel, Sebastian Seltmann
317 KB, PDF
-
27. Internationales WDR Europaforum 2025 „Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ Panel discussion with Dr Joachim Nagel, title: “Whatever it takes – Europas Aussichten in der globalen Handelskeilerei“
Livestream: europaforum.wdr.de
Contact: WDR, Stefanie Schneck,
tel.: + 49 172 2538390, email: stefanie.schneck@wdr.de -
Payment and securities settlement systems
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home countries. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics such as T2S, oversight and innovations.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
-
EZB lässt Scope Ratings als externe Ratingagentur gemäß Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem zu
123 KB, PDF
Scope Ratings GmbH als neue externe Ratingagentur zugelassen. Auf die Zulassung folgt Prozess der Umsetzung. Asset-Backed-Securities-Ratings der Scope Ratings GmbH werden für geldpolitische
Zwecke des Eurosystems zugelassen, sobald die Zulassungsvoraussetzungen des Eurosystems erfüllt sind -
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
219 KB, PDF
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 26.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/392 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 26.5.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
The financial instability – Monetary policy nexus: Evidence from the FOMC minutes Discussion paper 13/2025: Dimitrios Kanelis, Lars H. Kranzmann, Pierre L. Siklos
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste und zweite Halbjahr 2022
359 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2022 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 8,8 % auf 65,9 Milliarden im Vergleich zum vorangegangenen Sechsmonatszeitraum; der Gesamtwert stieg um 2,8 % auf 118,8 Billionen €. 54 % aller bargeldlosen Transaktionen waren im zweiten Halbjahr 2022 Kartenzahlungen; auf Überweisungen entfielen 20 %, auf Lastschriften 16 % und auf E-Geld-Zahlungsvorgänge 7 %.
-
Maintaining price stability – The role of the Eurosystem and other economic agents Speech at the European Economics and Financial Centre
-
TIBER-DE Threat Intelligence-based Ethical Red Teaming in Germany
TIBER-DE (Threat Intelligence-based Ethical Red Teaming) is a framework for threat-led ethical hacking exercises to strengthen the cyber resilience of the German financial sector. Banks, insurance companies, financial market infrastructures and key service providers of the aforementioned can participate in TIBER-DE tests on a voluntary basis to perform a realistic assessment of their cyber resilience. Interested companies can obtain non-binding information about the modalities of the tests (contact see right column). Providers who offer Red Teaming or Threat Intelligence services according to the TIBER-DE framework can also approach us in order to introduce themselves.
-
Grüne Transformation der Wirtschaft: Wie kann der Strukturwandel gelingen? Rede bei den Munich Economic Debates in der IHK für München und Oberbayern
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
74 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2023
86 KB, PDF
Verglichen mit August 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Security features of the €500 banknote, first series Counterfeit detection
-
Bundesbank zu Gast auf der re:publica
Vom 26. bis zum 28. Mai war die Bundesbank auf der re:publica in Berlin zu Gast. Das Festival für die digitale Gesellschaft ist europaweit die größte Konferenz ihrer Art. Unter dem Motto „Generation XYZ“ diskutieren die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Medien, Wissenschaft, Unternehmen und NGOs dieses Jahr über die Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft.