General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB lässt Kapitalanforderungen und -empfehlungen für Banken unverändert und erhöht Transparenz
52 KB, PDF
SREP-Anforderungen und -Empfehlungen für CET1-Kapital 2019 mit 10,6 % insgesamt unverändert gegenüber 2018. EZB sorgt für mehr Transparenz durch Veröffentlichung bankspezifischer Daten. Aufgrund geringer Rentabilität bleibt das Geschäftsmodellrisiko eine große Herausforderung. Weitere Anzeichen einer Verschlechterung bei der internen Governance.
-
Kurs halten? Gesamtbanksteuerung in Zeiten von Covid und Basel III Auftakt-Keynote bei der 9. Jahreskonferenz Gesamtbanksteuerung an der Frankfurt School of Finance and Management
Aus Sicht von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling befindet sich das deutsche Bankensystem nach eineinhalb Jahren Pandemie insgesamt in robuster Verfassung. Da unerwartete Effekte der Pandemie immer unwahrscheinlicher würden, müssten auch die normalen aufsichtlichen und regulatorischen Anforderungen wieder in Kraft gesetzt werden, sagte Wuermeling bei einer Veranstaltung an der Frankfurt School of Finance and Management. „Die Rücknahme werden wir dabei zeitlich staffeln und die Institute nicht überfordern“, so der Bundesbankvorstand weiter.
-
EZB unternimmt weitere Schritte, um Klimaschutz stärker in ihre geldpolitischen Geschäfte einzubeziehen
112 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, weitere Schritte zu unternehmen, um Klimaaspekte in den geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems einzubeziehen. Er beschloss, die Bestände an Unternehmensanleihen in den zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Portfolios des Eurosystems und den Sicherheitenrahmen anzupassen, klimabezogene Offenlegungspflichten einzuführen und das Risikomanagementverfahren auszubauen.
-
Januar-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien kaum noch
-
Wirtschaftsausblick und Chancen der Transformation für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Deutschland Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Rückenwind für einen Klassiker Gastbeitrag im Handelsjournal
Die Weichen für das Bargeld werden neu gestellt. Die Bundesbank gründet ein Nationales Bargeldforum und die Europäische Kommission schlägt eine neue gesetzliche Regelung nicht nur zum digitalen Euro, sondern auch zur Stärkung des Bargelds vor.
-
EZB verstärkt Arbeit an Klimathemen, Fokus liegt dabei auf grünem Wandel sowie Klima- und Umweltrisiken
138 KB, PDF
Klimakrise schlägt sich zunehmend in Wirtschaft und Finanzsystem nieder, somit steigt Handlungsbedarf. EZB bekräftigt Bekenntnis zu laufenden Klimamaßnahmen und wird diese regelmäßig überprüfen. Drei Schwerpunktbereiche dienen EZB in den Jahren 2024 und 2025 als Wegweiser für ihre Arbeit: Auswirkungen des grünen Wandels, physische Auswirkungen des Klimawandels sowie Umweltrisiken für Wirtschaft und Finanzsystem.
-
Der Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht stellt sich zukunftsgerichtet neu auf
03.04.2023 EN
Der Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht hat sich mit Wirkung zum 3. April 2023 organisatorisch neu aufgestellt.
-
The Euro goes digital – Das Projekt „Digitaler Euro“ Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Kommt der digitale Euro? Gehört die Zukunft den Central Bank Digital Currencies?“ an der Andrássy-Universität Budapest
-
250 junge Leute diskutieren über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft Europas
10.12.2019 EN
Am 15. und 16. November hat die Bundesbank zum zweiten Mal 250 junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. Unter dem Motto „Dein Europa. Deine Zukunft“ diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen zur Zukunft Europas und der Währungsunion.