General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2023
136 KB, PDF
Am 27. Juli 2023 beschloss der EZB-Rat, die Mindestreserven mit 0 % zu verzinsen. Durch diese Änderung, die mit der am 20. September 2023 beginnenden Mindestreserve-Erfüllungsperiode wirksam wird, bleibt die Wirksamkeit der Geldpolitik gewahrt. Zugleich wird die Geldpolitik effizienter gemacht.
-
Reform der regulatorischen Anforderungen
101 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, "Impulsreferat" beim Symposium des IDW in Berlin: Finanzmarktkrise - Welche Reformen sind notwendig?
-
Die Zukunft der Bundesbank
24.03.2021 EN
Der Vorstand der Bundesbank hat eine neue, mittelfristig ausgerichtete Strategie beschlossen. "
Die Strategie 2024 gibt der Bundesbank als Notenbank der größten Volkswirtschaft im Euroraum in einem sich stetig wandelnden Umfeld Orientierung nach innen und außen
". -
Neue Bundesbank-Filiale übernimmt Bargeldversorgung der Rhein-Ruhr Region
02.07.2021 EN
Die neue Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund übernimmt die Bargeldversorgung der gesamten Rhein-Ruhr-Region. Es handelt sich um die größte und modernste Filiale. Von dieser aus versorgen künftig rund 200 Beschäftigte zwölf Millionen Bürgerinnen und Bürger mit Banknoten und Münzen. Die neue Bundesbank-Filiale wird die fünf bisherigen Filialen in der Region ersetzen.
-
Weidmann: Beim Preisausblick überwiegen derzeit die Aufwärtsrisiken
02.09.2021 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, die Unsicherheit über die künftige Preisentwicklung auszublenden. „
Wir müssen auch auf die Risiken beim Preisausblick achten. Aus meiner Sicht überwiegen derzeit die Aufwärtsrisiken
“, sagte er anlässlich des Bundesbank-Symposiums „Bankenaufsicht im Dialog“. -
Grüne Transformation der Wirtschaft: Wie kann der Strukturwandel gelingen? Rede bei den Munich Economic Debates in der IHK für München und Oberbayern
-
-
Monatsbericht: Wie die Klimapolitik Aktienkurse beeinflusst
03.02.2022 EN
Die Fachleute der Bundesbank haben untersucht, wie sich klimapolitische Maßnahmen auf den Wert von Aktiengesellschaften auswirken. Unter den getroffenen Annahmen zeigt sich, dass ein Großteil der untersuchten Unternehmen trotz eines starken Anstiegs der CO2-Preise von größeren Wertverlusten infolge ihrer direkten Treibhausgasemissionen verschont bleibt. Aktien von Unternehmen, die im Verhältnis zu ihren Dividenden hohe Kosten aus ihren Treibhausgasemissionen tragen müssen, erleiden dagegen hohe Einbußen. Betroffen sind besonders solche, deren Geschäftsfelder auf fossile Energieträger ausgerichtet sind.
-
Krisenreaktion und Krisenprävention - Ein Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte
181 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Im Rahmen der Münchener Seminare
-
New NGFS report outlines measures to address climate risk
24.03.2021 DE FR
The Network for Greening the Financial System (NGFS) has released its latest report, entitled “Adapting central bank operations to a hotter world”, which outlines specific options available to central banks to factor climate-related risks into their monetary policy operations. Bundesbank Executive Board member Sabine Mauderer called the report a milestone.