General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2024
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 auf 820 Mrd € (nach 804 Mrd € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im dritten Quartal 2024 auf 82,5 %, verglichen mit 86,2 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) ging im dritten Quartal 2024 auf 67,4 % zurück gegenüber 69,1 % ein Jahr zuvor.
-
Auction announcement Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
146 KB, PDF
-
January results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany Credit standards in all loan categories tightened
German banks tightened credit standards for loans to enterprises, loan to households for house purchase, and for consumer credit and other lending to households in the fourth quarter of 2024. Loan demand increased further in all loan categories, especially for loans to households for house purchase.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2025
302 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2025 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2024 erneut verschärft; per saldo meldeten 7 % der Banken eine Verschärfung.
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
Widerstandsfähig in herausfordernden Zeiten: Welche Risiken bestehen im deutschen Finanzsystem? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Referenten:: Dr. Katharina Knoll und Dr. Tobias Herbst, Zentralbereich Finanzstabilität der Deutschen Bundesbank
-
Globale Konflikte, Wachstumsschwäche und nachhaltige Transformation als Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft Seminar für Lehrerinnen und Lehrer
Referent: Dr. Christian Hecker
-
Supervising sustainability risks – climate, nature and green finance Expert panel
The course is aimed at experts in banking supervision or financial stability with a broad knowledge of banking supervision and regulation. Participants should also have a grasp of current regulatory developments with respect to sustainable and green finance worldwide. Active participation in the form of a short presentation on one of these topics and willingness to share their own experiences and national approaches is mandatory.
-
Statement: Wirtschaftspolitisches Umfeld und aktuelle Risikolage im deutschen Bankensektor Digitales Aufsichtsbriefing
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
173 KB, PDF