General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2009
27 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - November 2009
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juli 2009
29 KB, PDF
-
Abgabe von Euro-Münzmischungen an die Bevölkerung
6 KB, PDF
-
Studie zur Münzgeldentwicklung in Deutschland
113 KB, PDF
-
Zum Stand der Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
13 KB, PDF
-
Die Euro-Bargeldumstellung verläuft nach Plan
11 KB, PDF
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2005
28 KB, PDF
-
Zur Einführung der Mark im Dezember 1871 Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.
-
Höhepunkt der Inflationswelle überschritten – wie geht es weiter? Rede bei der Central Bank of Cyprus
-
Was ist Geld?
09.07.2019 EN
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.