General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
The Bundesbank’s Sustainable Finance Data Hub Online Seminar Series: Climate Change and Central Banks
Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
-
Bargeldrecycling und ZAG in Deutschland
82 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede im Rahmen des 6. Parlamentarischen Abends der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) und des Bundesverbands Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS)
-
Bankenaufsicht im Dialog 2018 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 4
2017 war ein Meilenstein in der Geschichte der internationalen Bankenregulierung: Obwohl von Einzelnen schon für unmöglich gehalten, haben sich die Mitgliedsländer des Baseler Ausschusses Ende 2017 auf einen Kompromiss für das Reformpaket Basel III geeinigt. Insbesondere die Verhandlungen um die überarbeitete Berechnung der risikogewichteten Aktiva, die bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderungen einfließen, waren zwar zäh, aber schlussendlich erfolgreich.
-
Virtuelle Konferenz: 8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung Der richtige Umgang mit nicht-finanziellen Risiken – Ein Erfolgsfaktor für Finanzdienstleister
Bei der virtuellen Konferenz diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Finanzdienstleister am besten mit nicht-finanziellen Risiken umgehen können. Die Veranstaltung fand am 2. Oktober 2020 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Hochschule statt.
-
Perspektiven für den deutschen Finanzmarkt
114 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag auf dem deutschen Steuerberaterkongress
-
Herausforderungen für den Euro-Raum: Was ist geschafft, was bleibt zu tun? Rede beim Schweizer Institut für Auslandsforschung
Mit seinen umfangreichen Staatsanleihenkäufen geht das Eurosystem nach Worten von Bundesbankpräsident Jens Weidmann abermals in Vorleistung. Die Regierungen und die EU-Kommission müssten nun die Zeit nutzen, um die langfristigen Wachstumsbedingungen im Euro-Raum zu stärken, forderte er bei einer Rede in Zürich. Strukturreformen könnten Innovationskräfte freisetzen und die Produktivität fördern.
-
-
Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Jahr 2012 Jahreseröffnung der Deutsche Börse AG
-
Preisgerichtsprotokoll: Der neue Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank Hochbaulicher Realisierungswettbewerb
895 KB, PDF
-
Regulatorische und institutionelle Konsequenzen aus der Finanzkrise
116 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Gastvortrag in der Vortragsreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim