General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Understanding and implementing the Basel framework
This course is aimed at supervisory experts from central banks and supervisory authorities involved in the implementation of the Basel framework. A good knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions, e.g. by giving presentations.
-
How should a credit claim be submitted if the outstanding loan amount increases gradually (e.g. the financing is disbursed as a (construction) project advances? How should this credit claim be identified?
-
Which credit claims should be marked as “drawn credit line” in MACCs?
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2023
66 KB, PDF
Am 5. Oktober 2023 nahm der EZB-Rat Kenntnis von der ersten regelmäßigen Überprüfung der Umsetzung der Klima-Score-Methodik und der Umschichtungsreglung für Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, die am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten waren.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023 auf 669 Mrd. € (nach 640 Mrd. € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im zweiten Quartal 2023 auf 89,4 %, verglichen mit 95,0 % ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023 Oktober 2023
42 KB, PDF
Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP wurden für 2023 und 2024 leicht nach unten korrigiert. Die Umfrageteilnehmer rechneten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,5 %, 0,9 % bzw. 1,5 %. Die Erwartungen 2023 und 2024 wurden um 0,1 bzw. 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert, während jene für 2025 gegenüber der vorangegangenen Umfragerunde stabil blieben.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
218 KB, PDF