General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2008
19 KB, PDF
-
Cash discussed at symposium
15.06.2016 DE
The €500 note is to be abolished, and ceilings on cash payments are being discussed - and yet coins and notes remain Germany's favourite medium of payment. These were some of the topics discussed by constitutional scholars and representatives of banks, the retail trade, consumer protection and the Bundesbank, among other parties, at the Bundesbank's third cash symposium.
-
Bundesbank begeht 30 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion mit einer Wanderausstellung und Podiumsdiskussionen – gestartet wird in Chemnitz
„Mark der DDR, D-Mark, Euro: Eine Zeitreise durch 30 Jahre und drei Währungen“ lautet der Titel einer Wanderausstellung und Veranstaltungsreihe, mit denen die Deutsche Bundesbank das 30-jährige Jubiläum der deutsch-deutschen Währungsunion feiert.
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009") vom 4. März 2009 Mitteilung Nr. 3002/2009
257 KB, PDF
-
10 Jahre Euro-Bargeld
124 KB, PDF
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, Eingangsstatement auf der Veranstaltung „Eine Währung für Europa – Bilanz zum 10. Jahrestag der Euro-Bargeldeinführung“
-
Der Barzahlungsverkehr aus der Perspektive der Bundesbank Welcome address ESTA Conference 2015: "An Evolving Cash Market"
Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele hat sich gegen Vorgaben ausgesprochen, wie viel Bargeld Bürger halten dürfen. Ihm zufolge besteht zwar die Möglichkeit, dass Banken die Negativzinsen auf ihre Kunden abwälzen und letztere dann verstärkt in Scheinen und Münzen umschichten. Dies sei derzeit aber nicht zu beobachten.
"Restriktionen der Bargeldhaltung lehnt die Bundesbank ab"
, sagte Thiele bei einer Veranstaltung in Berlin. -
Die Zukunft des Bezahlens Tegernseer Dialog
Bundesbank-Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele hat sich für vielfältige Möglichkeiten des Bezahlens ausgesprochen. Jedes Zahlungsinstrument habe Vor- und Nachteile, sagte er bei einer Veranstaltung in Gmund am Tegernsee. Der Forderung nach einer Abschaffung von Banknoten und Münzen erteilte Thiele eine Absage. Dies würde die Souveränität der Konsumenten verletzen, sagte er.
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Hamburg") vom 6. Dezember 2007 Mitteilung Nr. 3006/2007
428 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "800. Geburtstag Elisabeth von Thüringen") vom 11. Oktober 2007 Mitteilung Nr. 3005/2007
186 KB, PDF
-
Dritte internationale Konferenz zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung
114 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank, Europol und die Europäische Kommission veranstalteten vom 24. bis 27. März 2015 gemeinsam die dritte internationale Konferenz zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung. Dabei handelte es sich um die erste Veranstaltung dieser Art, die am neuen Standort der EZB stattfand.