General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reforms for a stable monetary union Speech delivered at the annual reception of the Minister President of the German state of Hesse
-
Die Währungsunion als Stabilitätsunion Rede anlässlich der Tagung "Europa: Wohin, wie weit und mit wem?" von Allianz SE und Stiftung Marktwirtschaft
-
Krisenökonomik - die Krise als Herausforderung für die Ökonomen Festvortrag bei der Jahresfestveranstaltung des Münchner Volkswirte Alumni-Clubs e.V. in München am 13. Juni 2013
-
Rede anlässlich der Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen Rede in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Sachsen und Thüringen
-
The Euro at 20: The Future of our Money Book publication by Johannes Beermann
33 Perspectives on the future of cash from a political, economic and philosophical viewpoint.
-
Do bank insiders impede equity issuances? Discussion paper 17/2025: Martin Goetz, Luc Laeven, Ross Levine
-
Guardian of the currency - 60 years of the Bundesbank in the eyes of the media
16.05.2017 DE
The Bundesbank has launched a special exhibition at the Money Museum. At the opening ceremony, Otmar Issing, formerly chief economist at the Bundesbank and the European Central Bank, discussed the role and tasks of central bank communications with representatives from the German media.
-
Quo vadis EWU? Herausforderungen für die Währungsunion
156 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede beim CDU-Wirtschaftsrat
-
Die demographischen Herausforderungen Deutschlands Rede im Rahmen der "Wirtschaftsgespräche am Main" der Wirtschaftsinitiative Frankfurt/Rhein-Main e. V.
Die deutsche Bevölkerung schrumpft und wird immer älter. Bundesbankpräsident Weidmann sprach sich in einer Rede in Frankfurt am Main dafür aus, das Arbeitskräftepotenzial älterer Menschen stärker zu nutzen und mehr in Bildung zu investieren. Außerdem mahnte er eine stärkere Wachstums- und Wettbewerbsorientierung in der Wirtschaftspolitik an, um den weitreichenden ökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels zu begegnen.
-
Preisstabilität – Selbstläufer oder Daueraufgabe? Vortrag beim Symposium Preis- und Finanzstabilität: Der Primat der Politik, der rechtliche Rahmen und das "ökonomische Gesetz"
In Zeiten niedriger Inflation müsse die Bedeutung der Preisstabilität immer wieder betont werden, sagte Bundesbankpräsident Weidmann bei einem Symposium in Frankfurt. Die Geldpolitik benötige die ganze Unterstützung der Bevölkerung, wenn bei einem Anstieg der Inflation die geldpolitischen Zügel wieder angezogen werden müssten.