General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bargeldverwendung in Deutschland Eine empirische Analyse zu Ausmaß und Motiven der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten
Schätzungen der Deutschen Bundesbank zufolge befanden sich im Jahr 2018 ca. 268 Mrd. € Banknoten in Deutschland im Umlauf. Davon wurden ca. 20% direkt für Transaktionen verwendet. Der weitaus größere Teil – etwa 200 Mrd. € – wird der sogenannten Hortung zugeschrieben, also der längerfristigen Aufbewahrung von Bargeld durch Haushalte und Unternehmen.
-
Der Banknotenkreislauf und das Banknoten-Recycling in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Januar 2011
284 KB, PDF
-
Richtlinien für den Kassenverkehr mit der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 3009/2003
62 KB, PDF
-
Einführung eines Kontoführungsentgelt für Girokonten von Kreditinstituten und Zahlungsinstituten
70 KB, PDF
-
Barzahlen in Deutschland beliebter als in anderen Ländern Research Brief | 1. Ausgabe – Februar 2016
Im internationalen Vergleich ist Bargeld in Deutschland nach wie vor sehr beliebt: Auch größere Käufe bezahlen Kunden hierzulande häufiger bar als in anderen Ländern. Eine neue Studie liefert Anhaltspunkte, welche Gründe dafür eine Rolle spielen.
-
-
Geschäftsbericht 2019
1 MB, PDF
Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008. Den Gewinn führte die Bundesbank in voller Höhe an das Bundesfinanzministerium ab.
-
-
-
Grundsätze zur Rechnungslegung der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 10001/2016
217 KB, PDF