Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
Exchange rate statistics - July 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
495 KB, PDF
-
Interest-rate pegs, central bank asset purchases and the reversal puzzle Discussion paper 21/2017: Rafael Gerke, Sebastian Giesen, Daniel Kienzler, Jörn Tenhofen
1 MB, PDF
-
Zeitzeugen Coins from the Bundesbank’s numismatic collection
Zeitzeugen (Living Witnesses) is an entertaining book that transports the reader back to various eras of numismatic history and boasts captivating images of historical coins. Over the course of thirty richly illustrated chapters, Zeitzeugen recounts episodes from various points in two-and-a-half thousand years of historical coinage.
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Band 4 - 2016
Die "Ehre der Münze", so hat der preußische Generalmünzdirektor Johann Friedrich Gentz (1726–1810) den 1741 von Friedrich II. dem Großen geschaffenen und nach ihm benannten Friedrich d’or bezeichnet.
-
The Fisher paradox: A primer Discussion paper 20/2017: Rafael Gerke, Klemens Hauzenberger
369 KB, PDF
-
Banks’ trading after the Lehman crisis - The role of unconventional monetary policy Discussion paper 19/2017: Natalia Podlich, Isabel Schnabel, Johannes Tischer
392 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1010 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
964 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - June 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Der Nutzen von Bargeld Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente (Modul 2)
Bargeld ist ein spannendes und zugleich wichtiges Themenfeld, welches insbesondere in jüngerer Zeit zum Gegenstand umfangreicher Diskussionen wurde. Dabei steht das Bargeld auch immer wieder in der Kritik, es sei ineffizient, teuer, begünstige die Schattenwirtschaft und beeinträchtige die Wirkung von geldpolitischen Maßnahmen.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2017 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 3
2017 ist ein besonders spannendes Jahr für Bankenregulierung und -aufsicht. Gegenwärtig ist noch immer der Abschluss des Basel-III-Rahmenwerkes eine offene Baustelle. Während wesentliche Teile des neuen Regulierungsrahmens schon fertiggestellt sind, steht bei anderen, gleichwohl zentralen Reformelementen die Einigung noch aus. Insbesondere geht es dabei um die neuen Vorgaben zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva als Bestandteil zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen.
-
Capital market statistics - June 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
687 KB, PDF
-
-
Monthly Report - June 2017
The June 2017 edition of the Bundesbank's Monthly Report outlines the prospects for the German economy on the basis of macroeconomic projections for 2017 and 2018, with a look ahead at the year 2019. It also discusses the design and implementation of the European fiscal rules.
-
Google data in bridge equation models for German GDP Discussion paper 18/2017: Thomas B. Götz, Thomas A. Knetsch
3 MB, PDF
-
-
Financial crises and the dynamic linkages between stock and bond returns Discussion paper 17/2017: Sercan Eraslan, Faek Menla Ali
2 MB, PDF
-
-