General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Emission data – a mission for statistics 2025 conference of the European Statistical Forum
-
Geldpolitik im Euroraum kompakt Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
206 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2024 Results of the financial accounts by sector
In the third quarter of 2024, German households’ financial assets grew by €197 billion, closing the quarter at a new record high of €9,004 billion. This is a continuation of the uninterrupted growth trend that has lasted since end-2023.
-
Climate Change and Supervision – Prioritize Action, Foster Collaboration Speech at the BCBS-FSI High level meeting
-
Conference "Der Bundesbank Finanzstabilitätsbericht wird 20: Herausforderungen gestern, heute und morgen"
Contact: Deutsche Bundesbank, Press and Media Communication,
tel: +49 69 9566 33221, email: pressestelle@bundesbank.de -
Presentation of the 2025 Financial Stability Review Press conference with Michael Theurer
The speech will be published.
There will be a live webcast of the press conference.
Contact: Deutsche Bundesbank, Press and Media Communication,
tel.: +49 69 9566 33221, email: pressestelle@bundesbank.de -
The year ahead for the NGFS Speech at the NGFS Outreach Meeting with Plenary Members and Observers from Africa
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
181 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Green German Federal securities
185 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
179 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
179 KB, PDF
-
Mehr Falschgeld im Umlauf Schadenssumme unverändert
25.07.2025 No English translation available
-
Warum beschäftigt sich die Bundesbank mit Nachhaltigkeit?
25.07.2025 No English translation available
Die Bundesbank hat die Aufgabe, Preis- und Finanzstabilität zu gewährleisten. Das Klima ist ein wichtiger Faktor, der die Preise von Gütern beeinflussen kann. Erfahren Sie, welche Risiken vom Klimawandel ausgehen und wie sich diese beispielsweise auf die Inflationsrate und auf den Bankensektor auswirken können. Der Klimawandel ist eine weltweite Herausforderung. Sie erhalten im Video daher außerdem Einblicke in das internationale Engagement der Bundesbank im Network for Greening the Financial System (NGFS).
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
182 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: drittes Quartal 2024
446 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 einen Überschuss
von 403 Mrd € (2,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von
191 Mrd € (1,3 % des BIP) ein Jahr zuvor. -
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
156 KB, PDF
-
Die Rente ist ...? – Öffentliche Finanzen 2: Soziale Sicherung/Altersvorsorge Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Discount interest rates pursuant to section 253 (2) of the German Commercial Code, 10-year average
182 KB, PDF
-
Digitaler Euro vs. Stablecoins: Konkurrenz oder Ergänzung? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Referent: Prof. Dr. Rainer Lenz, Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld und Daniel Metcalf, Fachbereich Digitaler Euro / Ökosystem der Deutschen Bundesbank
-
Geldpolitik im Euroraum – Workshop Präsenz-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
-
Joint Banque de France and Deutsche Bundesbank Conference on Monetary Policy