General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar ab dem 1. Juli 2021
132 KB, PDF
EZB und andere große Zentralbanken beschließen, liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar mit einer Laufzeit von 84 Tagen einzustellen. Änderung gilt ab dem 1. Juli 2021. EZB und andere große Zentralbanken sind bereit, die Liquiditätsversorgung in US-Dollar anzupassen und auch die 84-tägigen Geschäfte wieder aufzunehmen, wenn die Marktlage dies erfordert.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
122 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 22. April 2021
111 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Pressekonferenz am 22. April 2021 – Einleitende Bemerkungen
182 KB, PDF
Zwar unterstützen die Erholung der globalen Nachfrage und die umfangreichen fiskalischen Impulse die Konjunktur weltweit und im Euroraum. Auf kurze Sicht werden die wirtschaftlichen Aussichten aber weiterhin durch Unsicherheit im Hinblick auf das Wiederaufleben der Pandemie und die weitere Entwicklung bei den Impfkampagnen getrübt.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
COVID-related fiscal measures and debt sustainability Prepared for the ESM seminar on debt sustainability Panel II “Policy implications in the ‘new normal’”
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2021
250 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2021 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im ersten Quartal 2021 etwas gestrafft.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 15-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Europe needs to embrace a fresh investment culture Guest contribution in Handelsblatt
Financers, the real economy and science will need to forge stronger networks to help today’s start-ups become tomorrow’s groundbreaking champions, says Sabine Mauderer.
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany
The German banks responding to the Bank Lending Survey (BLS) once again tightened their credit standards for loans to enterprises somewhat in the first quarter of 2021. Standards remained unchanged for loans to households for house purchase, and they were eased marginally for consumer credit and other lending to households.
-
German economic output down
19.04.2021 DE FR
Economic output in Germany declined in the first quarter of this year, according to the latest edition of the Bundesbank’s Monthly Report. Many services sectors suffered larger losses than in the previous quarter due to containment measures being tightened and prolonged. In addition, the upturn in industrial output was not sustained in the first two months.
-
Pandemic weighing on many enterprises’ production and business activity
19.04.2021 DE FR
Many German enterprises have seen their production and business activity decline amid the coronavirus pandemic. There are major differences between the individual sectors, however, as a representative survey of more than 30,000 firms in Germany reveals. The Bundesbank has published the results of the four survey waves held in 2020 and 2021 in its latest Monthly Report.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
126 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Klimaschutz und Finanzsystem – die Rolle der Zentralbanken Stuttgart Financial – Finanzwoche 2021
-
Groß angelegte Prüfung durch EZB macht bankinterne Modelle verlässlicher und besser vergleichbar
125 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer gezielten Überprüfung interner Modelle (Targeted Review of Internal Models – TRIM) veröffentlicht. Große und komplexer strukturierte Banken nutzen meist interne Modelle, um einen Teil ihrer risikogewichteten Aktiva zu bestimmen. Diese Kennzahl dient Banken als Grundlage für die Ermittlung ihres Eigenkapitalbedarfs.
-
Announcement of auction – New 7-year Federal bond issue
123 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2021
254 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Februar 2021 einen Überschuss von 26 Mrd € auf (nach 35 Mrd € im Vormonat).
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
119 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the fourth quarter of 2020 Results of the financial accounts by sector
The financial assets of households in Germany came to €6,950 billion at the end of 2020, increasing by €211 billion, or 3.1%, compared with the third quarter. With inflows of €74 billion in the fourth quarter, households again mainly built up cash and deposits, followed by claims on insurance corporations (€21 billion) and investment fund shares (€14 billion).
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP‑HH) Wave 62 – February 2025
488 KB, PDF
-
Overview of reporting requirements as at the reporting date 31 December 2024 pursuant to CRD and IFD
110 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
151 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
124 KB, PDF
-
Risiken brauchen Management – in der Krise mehr denn je Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK)
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
147 KB, PDF
Insgesamt wurden die Kreditbedingungen im Berichtszeitraum von Dezember 2020 bis Februar 2021 leicht gelockert. Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass sich die Kreditkonditionen für nahezu alle Arten von Gegenparteien gelockert hätten. Lediglich für Hedgefonds seien sie unverändert geblieben.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2021
441 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im Februar 2021 insgesamt 658,8 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 529,3 Mrd €, wodurch sich ein Nettoabsatz in Höhe von 129,5 Mrd € ergab. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, lag im Berichtsmonat bei 7,6 %, verglichen mit 7,4 % im Januar 2021.
-
EZB veröffentlicht Ergebnisse des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu einem digitalen Euro
98 KB, PDF
Auf Datenschutz legen sowohl Öffentlichkeit als auch Fachkreise bei einem möglichen zukünftigen digitalen Euro den größten Wert. Bevorzugt wird eine Integration des digitalen Euro in bestehende Bank- und Zahlungssysteme. Öffentliche Konsultation liefert wertvollen Input für das Eurosystem, das Mitte 2021 über den Beginn der formellen Untersuchungsphase entscheidet.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) – Auction result
121 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 30-year Federal bond
126 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
120 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2021 gegenüber Vormonat gesunken
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2021 mit 131,1 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (159,5 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 19,5 Mrd €.
-
German balance of payments in February 2021
The German current account recorded a surplus of €18.8 billion in February 2021, up €1.1 billion from the previous month’s level. While the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, saw a decline, the surplus in the goods account rose more strongly.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
120 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2020
754 KB, PDF
Aggregierte Gesamtkapitalquote der bedeutenden Institute erhöhte sich im vierten Quartal 2020 auf 19,51 % (nach 19,04 % im dritten Quartal 2020 und 18,60 % im entsprechenden Vorjahresquartal)
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
123 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
145 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
386 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2020 einen Überschuss in Höhe von 250 Mrd € (2,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 280 Mrd € (2,3 % des BIP) im Jahr 2019.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF