General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2009
72 KB, PDF
-
Geschäftsverteilung im Vorstand der Deutschen Bundesbank
Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat in seiner Sitzung am 13. Oktober nachstehende Geschäftsverteilung beschlossen, die mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Oktober 2009
87 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 4,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 6,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Emissionen am deutschen Rentenmarkt gestiegen
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt stieg im August 2009 auf brutto 146,0 Mrd € (Vormonat: 112,6 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 11,9 Mrd €, verglichen mit einer Verringerung in Höhe von 13,5 Mrd € im Juli.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2009"
32 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Emissionen am deutschen Rentenmarkt gestiegen"
19 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Juni 2009
89 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. Oktober 2009
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Oktober 2009
89 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
-
-
-
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet
48 KB, PDF
-
Introductory Statement
46 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Eurofi 2009 Panel "How to implement efficiently the EU regulatory and supervisory package proposed by the de Larosière group in the EU and global context?"
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. September 2009
88 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Germany's international investment position at the end of 2008
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2008
Die finanzielle Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat im Jahr 2008, nicht zuletzt als Folge der Finanzmarktkrise, leicht abgenommen. So gingen die deutschen Auslandsforderungen um knapp 1 % auf 4 952 Mrd € und die Auslandsverbindlichkeiten um 1½ % auf 4 285 Mrd € zurück.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2009
52 KB, PDF
-
Dinner Speech
83 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, at the Conference on "The Future of Banking"
-
How should Banking Regulation change?
65 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vice-President , Introductory statement at the conference "The future of banking regulation"
-
EZB und andere Zentralbanken beschliessen, die liquiditätszuführenden Geschäfte in US-Dollar fortzusetzen
24 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Erhebung über den Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets 2009
29 KB, PDF
-
EZB und Schweizerische Nationalbank verlängern ihre liquiditätszuführenden Geschäfte in Schweizer Franken
24 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. September 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage zum Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen zu Finanzmitteln
25 KB, PDF
-
Finanzkrise: Wie geht es weiter ?
102 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Rede anlässlich der Fachinformationstagung des Genossenschaftsverbands Bayern
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2009
83 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juli 2009)
46 KB, PDF
-
MaRisk in der Fassung vom 14.08.2009
14.08.2009 No English translation available
Nach eingehender Prüfung der Stellungnahmen zum zweiten Entwurf vom 24.06.2009 konnten am 14.08.2009 die offizielle Neufassung
der MaRisk veröffentlicht werden zu können. -
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2009
64 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. September 2009
88 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik zum Zahlungsverkehr sowie zu Wertpapierhandel, -clearing und -abwicklung - Daten für 2008 -
65 KB, PDF
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt fiel im Juli 2009 mit einem Brutto-Absatz von 112,6 Mrd € deutlich schwächer aus als noch im Vormonat (145,0 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juli 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 11,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 2,5 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
23 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Regulation (EU) 2023/1114 of the European Parliament and of the Council of 13 March 2024 amending Regulations (EU) No 260/2012 and (EU) 2021/1230 and Directives 98/26/EC and (EU) 2015/2366 as regards instant credit transfers in euro 13.03.2024 | Official Journal of the European Union L
-
Die Bewältigung der Finanzkrise - ein Zwischenstand aus Notenbanksicht
111 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede bei der Handelsblatt-Jahrestagung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. September 2009
86 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland gut für die Krise gewappnet
Die Finanz- und Wirtschaftskrise trifft derzeit in starkem Maß auch viele Unternehmen des deutschen Mittelstands. Allerdings haben die kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) in den Jahren zuvor die gute Wirtschaftsentwicklung mit beachtlichem Erfolg dazu genutzt, ihre finanzielle Widerstandskraft zu stärken.
-
Welcoming remarks
67 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, 6th Bundesbank Lecture
-
Beyond the Crisis: Sustainable Growth and a Stable International Monetary System
80 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2006 und der Antwort der EZB
17 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 3. September 2009
46 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. September 2009
35 KB, PDF