General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Q3 2023: Expected production cost developments due to supply chain changes
-
Q3 2023: Measures taken or planned by firms to improve supply chain reliability
-
Q3 2023: Expected gross annual salary of employees
-
Q3 2023: Importance of selected regions for firms’ international supply chains
-
-
Monthly Report – January 2024
The January 2024 Monthly Report outlines the risks for Germany arising from economic integration with China. In addition, it provides an outlook on the future of cash.
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft soll wieder wachsen
13.12.2019 No English translation available
Die Konjunktur in Deutschland dürfte der aktuellen Bundesbank-Prognose zufolge allmählich wieder an Schwung gewinnen. Grund dafür seien neben der merklich stützenden Finanzpolitik und der sehr expansiven Geldpolitik vor allem die nach einer langen Schwächephase wieder stärker wachsenden Exporte.
-
-
-
Erweiterung der Möglichkeit für die Übermittlung der Vierteljährlichen Bestandsbescheinigung
119 KB, PDF
-
-
Guideline of the European Centralbank (EU) 2022/2250 OF THE EUROPEAN CENTRAL BANK of 9 November 2022 amending Guideline (EU) 2022/912 on a new-generation Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer system (TARGET) (ECB/2022/8) (ECB/2022/39) 16.11.2022 | Official Journal of the European Union L 295, page 50
-
Consolidated text: Regulation (EC) No 1060/2009 of the European Parliament and of the Council of 16 September 2009 on credit rating agencies 09.01.2024 | Official Journal of the European Union L 302, page 1
-
Hinweise und Beispiele zum Ausweis von Verbriefungstransaktionen und sonstigen Kreditverkäufen / -käufen in der BISTA
257 KB, PDF
-
Financial Stability Review 2019
21.11.2019 DE
Risks to the stability of Germany’s financial system have continued to build over the course of 2019.
“An unexpected economic downturn and abrupt rise in risk premia could hit Germany’s financial system hard,”
explained Bundesbank Vice-President Claudia Buch at the press conference on the Financial Stability Review. -
Einmalige Bestätigung vor Beginn der Teilnahme am elektronischen Verfahren MACCs zur Nutzung von Kreditforderungen als notenbankfähige Sicherheiten
196 KB, PDF
-
Statement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2019
21.11.2019 No English translation available
"Das deutsche Finanzsystem bleibt verwundbar gegenüber schlechten wirtschaftlichen Entwicklungen. Im gegenwärtigen Umfeld könnten zukünftige Kreditrisiken unterschätzt und die Werthaltigkeit von Kreditsicherheiten wie Immobilien überschätzt werden", erklärte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Finanzberichts 2019.
-
-
Technische Spezifikationen HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.3 | gültig ab 17.03.2024
2 MB, PDF
-
Verfahrensregeln HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.3 | gültig ab 17.03.2024
742 KB, PDF
-
-
Euro20plus zum zweiten Mal in Frankfurt
19.11.2019 DE
250 young people come together to discuss digitalisation, sustainability and the future of Europe at Euro20plus on 15. and 16. November.
-
-
IMF – Special Data Dissemination Standard Plus – Germany Index of Data Categories
-
Risks facing Germany as a result of its economic ties with China Article from the Monthly Report – January 2024
223 KB, PDF
-
The outlook for cash – a systematic look at the future of cash Article from the Monthly Report – January 2024
290 KB, PDF
-
Euro20plus - Ein Statement von Rayk Anders
18.11.2019 No English translation available
Fake News spielen oft genau damit, dass sie Leute in ihren Vorurteilen bestätigen." Blogger und Buchautor Rayk Anders erklärt bei #Euro20plus, wie man falsche Nachrichten enttarnt. www.euro20plus.de
-
Euro20plus - Die komplette Frage-Antwort-Runde mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann
18.11.2019 No English translation available
-
Euro20plus - Was erwarten die Teilnehmer von der Veranstaltung?
18.11.2019 No English translation available
Welche Rolle spielt die Bundesbank beim Thema Nachhaltigkeit? Und wie bewertet sie die aktuelle Null-Zins-Politik? Was ändert sich mit Christine Lagarde an der EZB-Spitze? Darüber wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Euro20plus sprechen.
-
Euro20plus - Ein Statement von Tobi Rosswog, Aktivist, freier Dozent und Initiator
18.11.2019 No English translation available
Kooperation statt Konkurrenz: Der Aktivist Tobi Rosswog setzt sich für eine geldfreiere Gesellschaft ein. Was er sich darunter vorstellt, erklärt er im Video.
-
Euro20plus - Tilo Jung im Gespräch mit Madis Müller, Präsident der estnischen Zentralbank
18.11.2019 No English translation available
Die Deutschen lieben Bargeld - wie sieht es bei den Esten aus? „In Estland wird Bargeld immer weniger genutzt“, erklärt Madis Müller, Notenbankchef der estnischen Nationalbank, in einem Townhall mit Tilo Jung.
-
Euro20plus - Jens Weidmann im Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
18.11.2019 No English translation available
„Jens, ich würde gerne wissen, welche Fehler Du in den letzten 10 Jahren gemacht hast?“, fragte ein Teilnehmer Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Townhall mit Tilo Jung. „Wir Ökonomen haben die Auswirkungen der Globalisierung unterschätzt“, antwortete Weidmann selbstkritisch.
-
Banking supervisory stress testing – methods and areas of application Expert panel
This course is aimed at experts in banking supervision or financialstability with a sound background in stress testing. They should have a thorough understanding of the stress testing approaches used at their central bank and be prepared to share their knowledge with the other participants in the group. Active participation in the form of a short presentation on stress testing initiatives is mandatory.
-
Digital Euro
-
Digitaler Euro
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/362 des Rates vom 22. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 22.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/384 des Rates vom 22. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2147 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben 22.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Friedrich-Verlag-Shop
No English translation available
Die Autoren vertreten in dem Artikel ihre persönliche Auffassung, die nicht notwendigerweise die Ansicht der Deutschen Bundesbank widerspiegelt.
-
Cover Note – Publication of the final User Detailed Functional Specifications UDFS – Version R2024.JUN
144 KB, PDF
-
Jens Weidmann: Begrüßung Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019 No English translation available
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Sabine Mauderer: Zentralbanken als Klimafeuerwehr? Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019 No English translation available
Dr. Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Christian Sewing: One-on-One Interview Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019 No English translation available
Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank
-
Panel 1: Deutschland – Leadership in Sustainable Finance? Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019 No English translation available
Edith Sitzmann, Finanzministerin, Land Baden-Württemberg
Lutz Lienenkämper, Finanzminister, Nordrhein-Westfalen
Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister, Land Hessen
Prof. Dr. Alexander Bassen, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Universität Hamburg
Matthias Kopp, Head Sustainable Finance, WWF Deutschland -
Panel 2: Nachhaltigkeit – was sind die Trends in der Finanzindustrie? Zweite Finanzmarktkonferenz
29.10.2019 No English translation available
Dr. Philipp Hildebrand, Vice Chairman, BlackRock
Prof. Dr. Axel A. Weber, Verwaltungsratspräsident, UBS
Carola von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC Deutschland
Dr. Günther Thallinger, Mitglied des Vorstands, Allianz -