General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
141 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
137 KB, PDF
-
The digital euro – an opportunity for Europe Autumn meeting of the Wildbader Kreis
-
Bundesbank zu Gast auf der re:publica
Vom 26. bis zum 28. Mai war die Bundesbank auf der re:publica in Berlin zu Gast. Das Festival für die digitale Gesellschaft ist europaweit die größte Konferenz ihrer Art. Unter dem Motto „Generation XYZ“ diskutieren die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Medien, Wissenschaft, Unternehmen und NGOs dieses Jahr über die Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft.
-
-
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
74 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
141 KB, PDF
-
Asset purchase programme (APP)
On 22 January 2015, the ECB Governing Council announced the launch of an expanded asset purchase programme (APP).
-
System of indicators for the German commercial property market
Prices of commercial real estate – especially office and retail buildings in Germany’s seven major cities – have risen in previous years. Accordingly, net initial yields have dropped noticeably.
-
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
220 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2023
443 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 10 Basispunkte auf 5,09 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 4 Basispunkte auf 3,89 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der
Zinseffekt. -
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2023
258 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,89 Billionen € im Juni 2022 auf 31,32 Billionen € im Juni 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,80 %.
-
Digital euro: Eurosystem moves to the next phase
19.10.2023 DE
Two years have been spent exploring the possible design and distribution of a digital euro. Now, the Governing Council of the ECB is moving to the next phase of the project. This will lay the foundations for a potential digital euro. It will involve, amongst other things, finalising the digital euro rulebook and selecting providers that could develop a digital euro platform and infrastructure. However, a decision on whether to actually issue a digital euro will be made at a later date.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
337 KB, PDF
-
Is it time for a prosperity update? – Productivity, competition and stable money in the digital age Ludwig Erhard Lecture organised by the Initiative New Social Market Economy (INSM)
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Access to CashEDI Cash Electronic Data Interchange
Access is provided via the ExtraNet, the Bundesbank's e-business platform. ExtraNet is a high-performance infrastructure based on internet technology. It is straightforward, easy to use and tailored to meet the various needs of our customers. To take part in CashEDI, you will need to register for the ExtraNet. A dedicated domain is available for this purpose. Use of the ExtraNet is free of charge
-
Auction result – reopening of the 30-year 1.80 % Green Federal bond of 2023 (2053) / Increase of the conventional 1.80 % Federal bond of 2022 (2053)
74 KB, PDF
-
EZB ernennt Claudia Mann zur Generaldirektorin Statistik
42 KB, PDF
Claudia Mann wird die Position am 1. Februar 2024 übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Silke Stapel-Weber an, die in den Ruhestand gehen wird.
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
139 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
47 KB, PDF
-
Nagel: Digital transformation must become an engine of prosperity
31.10.2023 DE
Bundesbank President Joachim Nagel believes digitalisation could provide further considerable impetus for growth and prosperity. “This can be achieved if digital transformation is approached with openness to new ideas and room for innovative solutions,” he said, speaking at the Ludwig Erhard Lecture of the INSM (Initiative New Social Market Economy) in Berlin. Mr Nagel also touched on the current monetary policy stance.
-
Stuttgart branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Federal Statistical Office: German economic activity declined slightly in the third quarter of 2023
30.10.2023 DE
Initial figures from the Federal Statistical Office indicate that Germany’s gross domestic product (GDP) fell by 0.1% in the third quarter of 2023 compared to the previous quarter after adjustment for price, seasonal and calendar effects. The data suggest that private consumption, in particular, declined. By contrast, investment in machinery and equipment provided positive stimuli.
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
222 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of the 30-year 1.80 % Green Federal bond of 2023 (2053) - Increase of the conventional 1.80 % Federal bond of 2022 (2053
54 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2023
66 KB, PDF
Am 5. Oktober 2023 nahm der EZB-Rat Kenntnis von der ersten regelmäßigen Überprüfung der Umsetzung der Klima-Score-Methodik und der Umschichtungsreglung für Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, die am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten waren.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023 auf 669 Mrd. € (nach 640 Mrd. € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im zweiten Quartal 2023 auf 89,4 %, verglichen mit 95,0 % ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023 Oktober 2023
42 KB, PDF
Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP wurden für 2023 und 2024 leicht nach unten korrigiert. Die Umfrageteilnehmer rechneten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,5 %, 0,9 % bzw. 1,5 %. Die Erwartungen 2023 und 2024 wurden um 0,1 bzw. 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert, während jene für 2025 gegenüber der vorangegangenen Umfragerunde stabil blieben.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
218 KB, PDF
-
Das war Euro20+ 2024
04.12.2024 No English translation available
Am 29. und 30. November hat die Bundesbank zum sechsten Mal junge Menschen aus ganz Deutschland und einigen europäischen Nachbarländern zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20+ eingeladen. Wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen hat, erfahren Sie in dem kurzen Video.
-
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2023
22 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
Security features of the €20 banknote, Europa series Counterfeit detection
-
Pressekonferenz am 26. Oktober 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
-
Announcement – Reopening of the 30-year 1.80 % Green Federal bond of 2023 (2053) / Increase of the conventional 1.80 % Federal bond of 2022 (2053)
176 KB, PDF
-
Neuer Repräsentant der Bundesbank in der Türkei
24.10.2023 No English translation available
Seit August dieses Jahres ist Sebastian Geiger der neue Repräsentant der Bundesbank in der Türkei. Er übernahm das Amt als Vertreter der Bundesbank am deutschen Generalkonsulat in Istanbul von seinem Vorgänger Mark Zanger und beobachtet und analysiert seitdem für die Bundesbank die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei im Allgemeinen und die Geldpolitik der türkischen Notenbank im Besonderen.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
354 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023
479 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2023 bei -1,2 % nach -1,3 % im August. Im Dreimonatsdurchschnitt bis September betrug sie -1,0 %.
-
Has a transfer from and to the airport been organised?