General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Towards a more stable monetary union – what is the right recipe? Keynote Speech at the Conference "Economic and Monetary Union – Deepening and Convergence"
-
Wenn der Einzelhandel zum Bankschalter wird Gastbeitrag in "Der Handel"
Die Bundesbank begrüßt es, dass Kundinnen und Kunden sich zunehmend auch im Einzelhandel an der Kasse mit Bargeld versorgen können. In einem Gastbeitrag für das Magazin "Der Handel" weist Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann allerdings darauf hin, dass alle Bargeldakteure dazu verpflichtet seien, Banknoten auf Echtheit zu prüfen und Fälschungen zu erkennen. Die Bundesbank bietet hierfür entsprechende Schulungen an.
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
35 KB, PDF
-
„Die Zukunft der Girocard ist digital und europäisch“ Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Girocard wird nach Einschätzung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann durch kontaktlose und mobile Einsatzmöglichkeiten noch attraktiver. In Verbindung mit Echtzeitüberweisungen im SEPA-Format könnten künftig auch europäische Bezahllösungen möglich werden, schreibt er in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung. Jedes Händlerkonto innerhalb des SEPA-Raums wäre so direkt mit jeder Girocard erreichbar, führt Beermann aus.
-
Announcement of a Multi-ISIN-Auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
46 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2018
339 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum ersten Jahresviertel 2018 einen Überschuss in Höhe von 403,1 Mrd € (3,6 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden am Ende des Berichtsquartals Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 593 Mrd € (5 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2018: basic rate of interest unchanged at -0.88 %
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
EZB bittet um Feedback zum Entwurf einer Verordnung der EZB zur Erheblichkeitsschwelle für überfällige Verbindlichkeiten
60 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Entwurf einer EZB-Verordnung zur Festlegung der Erheblichkeitsschwelle für überfällige Verbindlichkeiten veröffentlicht. Die Erheblichkeitsschwelle soll die Vergleichbarkeit der ausgefallenen Risikopositionen von Banken verbessern.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
142 KB, PDF