General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2017
545 KB, PDF
Im vierten Quartal 2016 war die Ersparnisbildung (netto, in % des verfügbaren Einkommens) im Euro-Währungsgebiet höher als im vierten Quartal des Vorjahres. Die Sachvermögensbildung (netto) im Euroraum blieb insgesamt unverändert, erhöhte sich aber bei den privaten Haushalten und den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Infolge der Veränderungen bei der Ersparnisbildung und der Sachvermögensbildung nahm der Finanzierungsüberschuss des Eurogebiets gegenüber der übrigen Welt zu.
Die Verschuldung der privaten Haushalte war im vierten Quartal 2016 geringer als vor Jahresfrist, und zwar sowohl im Verhältnis zum BIP (58,7 %) als auch gemessen am verfügbaren Einkommen (93,6 %).
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2017
93 KB, PDF
Aus der Befragung der Teilnehmer des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2017 ergibt sich für die Teuerung in den Jahren 2017, 2018 und 2019 eine durchschnittliche Punktprognose von 1,6 %, 1,5 % bzw. 1,7 %.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
92 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
78 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2017
263 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im März 2017 auf 5,3 %, verglichen mit 4,7 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, stieg von 8,4 % im Februar auf 9,1 % im März. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte betrug im März 2,4 % nach 2,3 % im Februar. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften erhöhte sich von 1,9 % im Februar auf 2,3 % im März.
-
-
Welcome remarks at the International Cash Conference 2017
-
Pressekonferenz am 27. April 2017 - Einleitende Bemerkungen
28 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 27. April 2017
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.