General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
2023 – Feuerwehr 10-Euro-Sammlermünze mit einem feuerrotem Kunststoffring
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „Feuerwehr“ prägen zu lassen und ab dem 11. Mai 2023 herauszugeben.
-
11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024"
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024“ prägen zu lassen und am 8. Mai 2024 herauszugeben. Die Münze thematisiert eines der international populärsten sportlichen Großereignisse, die Fußball-Europameisterschaft, die im Jahr 2024 – erstmalig nach der Wiedervereinigung – in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen wird.
-
2017 - Rheinland-Pfalz
Die Bundesregierung hat beschlossen im Rahmen der Serie „Bundesländer“ ab dem 3. Februar eine 2-Euro-Gedenkmünze „Rheinland-Pfalz“ (Motiv: Porta Nigra) auszugeben.
-
2022 – Pflege 10-Euro-Sammlermünze mit einem minttürkisem Kunststoffring
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „Pflege“ prägen zu lassen und ab dem 12. Mai 2022 auszugeben.
-
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen aus verschiedenen Gebieten des Umgangs mit Bargeld.
-
Filiale Bielefeld
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Filiale Koblenz
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Erneut weniger Falschgeld im Umlauf
24.01.2020 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2019 rund 55.200 falsche Euro-Banknoten im Wert von 3,3 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank damit gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent.
-
Weniger Falschgeld im Umlauf Deutlicher Rückgang an falschen Banknoten
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2021 rund 42.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,9 Millionen Euro im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Damit sank die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 28,6 Prozent. Der Nennwert der sichergestellten Banknoten ging um 34,5 Prozent zurück.