General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Fünf Jahre nach dem Beginn der Krise: Die Rolle der Geldpolitik Gastbeitrag in der Financial Times
Da die fiskalpolitischen Stützungsmaßnahmen inzwischen in zahlreichen Ländern an die Grenzen des Machbaren stoßen, wird die Geldpolitik von vielen Beobachtern als letzter Retter in der Not betrachtet. Nachdem die Zentralbanken die Inflation in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar gebändigt haben, leisten sie nun einen erheblichen Beitrag zur Bekämpfung der Finanz-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise, und es wird immer noch mehr von ihnen verlangt.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Makroüberwachung auf dem Weg Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Finanzstabilitätsgesetz beschlossen. Deutschland baut eine nationale, auf die systemische Stabilität ausgerichtete makroprudenzielle Überwachung auf.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Pressekonferenz in Barcelona, 3. Mai 2012 - Einleitende Bemerkungen
92 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Die Inflationsrate dürfte im laufenden Jahr über der 2 %-Marke bleiben
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. Mai 2012
37 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Barcelona stattfand, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die
Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die
Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. April 2012
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 18)
27 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
35 KB, PDF