General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2010
28 KB, PDF
EZB-Pressenotiz
-
Growth prospects after the crisis
59 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the 21st EBS Symposium
-
EZB-Rat ernennt Mitglieder des T2S-Programmvorstands
26 KB, PDF
Der Rat der EZB hat heute die Mitglieder des T2S-Programmvorstands ernannt, dessen Aufgabe in der Gewährleistung einer den Markterwartungen entsprechenden sowie termin- und budgetgerechten Umsetzung des T2S-Programms besteht.
-
Aktuelle Entwicklungen im Bargeld-Bereich
81 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede auf dem Bankkarten-Forum
-
Introductory remarks at the 7th Bundesbank Lecture
67 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the Bundesbank Lecture 2010
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. September 2010
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik zum Zahlungsverkehr - Daten für 2009
41 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum Zahlungsverkehr für das Jahr 2009 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für die Nutzung von bzw. den Zugang zu Zahlungsinstrumenten und -terminals durch die Öffentlichkeit.
-
Group of Governors of Central Banks and Heads of Supervisions (GHoS) einigen sich auf höhere Mindestkapitalanforderungen
Mit der Einigung der GHoS vom Sonntag, 12. September 2010, ist das Kernstück der neuen bankaufsichtlichen Regeln, die aufsichtlichen Anforderungen an das Eigenkapital, beschlossen. Das Eigenkapital der Kreditinstitute wird künftig härter und höher sein, um die Stabilität des Finanzsystems und seine Krisenresistenz zu verbessern und das internationale Regelwerk stärker auf Nachhaltigkeit hin auszurichten.
-
Group of Governors of Centralbanks and Heads of Supervisions (GHoS) einigen sich auf höhere Mindestkapitalanforderungen
6 KB, X-HTTPD-PHP
-
Erklärung von Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel Weber zum Abschluss der Verhandlungen in Basel
Ich bin froh, dass es gelungen ist, heute zu einem international konsistenten und anspruchsvollen Rahmenwerk für die neuen Mindestkapitalanforderungen der Banken zu kommen. Die graduelle Übergangsphase wird es allen Banken ermöglichen, die steigenden Mindestkapital- und Liquiditätserfordernisse zu erfüllen. Auch die Besonderheiten der deutschen Finanzinstitute, die keine Aktiengesellschaften sind, wurden dabei angemessen berücksichtigt.