General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB verstärkt Arbeit an Klimathemen, Fokus liegt dabei auf grünem Wandel sowie Klima- und Umweltrisiken
138 KB, PDF
Klimakrise schlägt sich zunehmend in Wirtschaft und Finanzsystem nieder, somit steigt Handlungsbedarf. EZB bekräftigt Bekenntnis zu laufenden Klimamaßnahmen und wird diese regelmäßig überprüfen. Drei Schwerpunktbereiche dienen EZB in den Jahren 2024 und 2025 als Wegweiser für ihre Arbeit: Auswirkungen des grünen Wandels, physische Auswirkungen des Klimawandels sowie Umweltrisiken für Wirtschaft und Finanzsystem.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
147 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
156 KB, PDF
-
Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank für das Fachgespräch mit dem Finanzausschuss des Landtages Schleswig-Holstein am 01. Februar 2024 zum Thema „Vertrauen und Akzeptanz stärken – Entwicklung des digitalen Euro konstruktiv begleiten“ (Drucksache 20/1466)
128 KB, PDF
-
Aktuelle Aufnahmen aus dem Nationalen Analysezentrum für Falschgeld Index
No English translation available
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
185 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2023
1 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023 auf 734 Mrd. € (dies entspricht einem Anteil von 6,5 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 685 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023.
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
176 KB, PDF
-
Anzahl gefälschter Euro-Banknoten 2023 erneut gering
173 KB, PDF
2023 wurden etwa 467 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Eine Fälschung zu erhalten ist sehr unwahrscheinlich, da der Falschgeldanteil im Verhältnis zur Zahl der echten umlaufenden Euro-Banknoten nach wie vor gering ist: 2023 wurden nur 16 Fälschungen pro Million echter im Umlauf befindlicher Banknoten entdeckt. Dieser Anteil ist einer der niedrigsten seit Einführung der Euro-Banknoten.