General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Versorgungslage bei Kleinmünzen angespannt: Vorhandene Cent-Münzen für Zahlungen nutzen
8 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2014
70 KB, PDF
Am 16. Dezember 2014 beschloss der EZB-Rat, beginnend mit der Sitzung am 22. Januar 2015 regelmäßige Zusammenfassungen seiner geldpolitischen Erörterungen zu veröffentlichen. Weitere Einzelheiten zu den Hintergründen und zur Struktur dieser Zusammenfassungen finden sich in einer Pressemitteilung, die auf der Website der EZB abrufbar ist.
-
Rede anlässlich des Neujahrsempfangs der Deutschen Bundesbank Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Bremen“) vom 26. November 2009 Mitteilung Nr. 3009/2009
1 MB, PDF
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2007
55 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2016
71 KB, PDF
Am 14. Oktober 2016 überprüfte der EZB-Rat das Verzeichnis der zugelassenen nicht geregelten Märkte für Vermögenswerte, die als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen sind, das Verzeichnis der als multilaterale Entwicklungsbanken oder internationale Organisationen klassifizierten Emittenten und das Verzeichnis der als Institutionen mit öffentlichem Förderauftrag in Haircutkategorie II klassifizierten Emittenten.
-
Verbraucher zahlen weiter vorwiegend bar
19.03.2015 No English translation available
Deutsche Verbraucher zahlen ihre Einkäufe weiterhin vorwiegend bar, wie eine aktuelle Studie der Bundesbank zum "Zahlungsverhalten in Deutschland 2014" zeigt. Mittelfristig sei aber damit zu rechnen, dass bargeldlose Zahlungsmittel langsam, aber kontinuierlich an Bedeutung gewinnen, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse.
-
Neue 10-Euro-Banknote heute in Frankfurt präsentiert
41 KB, PDF
Der neue 10-€-Schein der Europa-Serie wird am 23. September 2014 in Umlauf gegeben. Somit haben alle Beteiligten genügend Zeit, Vorbereitungen für eine reibungslose Einführung dieser Stückelung zu treffen.
Da sein Design dem der 10-€-Banknote der ersten Serie ähnelt, ist der neue 10-€-Geldschein leicht zu erkennen. Seine Gestaltung trägt Fortschritten in der Banknotentechnologie Rechnung, sodass der Schein noch fälschungssicherer ist. Außerdem zeichnet er sich durch höhere Haltbarkeit aus.
Die Banknoten der Europa-Serie werden in den nächsten Jahren schrittweise eingeführt.
Die Euro-Banknoten sind ein greifbares Symbol der Europäischen Union. Der Euro ist heute die Währung von 334 Millionen Menschen in 18 Ländern ...
-
Cash poses no particular risk of infection for public
18.03.2020 DE FR
Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann has indicated that the risk of picking up coronavirus via cash is extremely minimal. In a press briefing at the Bundesbank, Mr Beermann noted that “the probability of becoming ill from handling cash is smaller than from many other objects used in everyday life”.