General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2011
Die deutsche Leistungsbilanz wies im November 2011 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 14,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 4,4 Mrd € über dem Vormonatswert.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April 2010 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 11,8 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 6,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2011
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Januar 2011 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 7,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 12,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im November 2010 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 12,0 Mrd € auf. Das Ergebnis fiel damit ähnlich aus wie im Vormonat (12,1 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Oktober 2010 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 11,7 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 2,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
EZB lässt an Nachhaltigkeitsziele gebundene Anleihen als Sicherheiten zu
60 KB, PDF
Anleihen, deren Kupons an nachhaltigkeitsbezogene Leistungsziele gebunden sind, werden als notenbankfähige Sicherheiten zugelassen. Zulässigkeit auch im Rahmen des Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (APP) und des Pandemie-Notfallankaufprogramms (PEPP) möglich, sofern die programmspezifischen Zulässigkeitskriterien erfüllt werden. Beschluss gilt ab dem 1. Januar 2021.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Oktober 2009 – gemessen an den Ursprungswerten – einen Überschuss von 11,0 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 1,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 9,4 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 5,0 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 4,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 6,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Globale Währungsblöcke: Der Euro als Belastung oder als Wettbewerbsvorteil? Eingangsstatement beim Europasymposium des CDU-Wirtschaftsrats