Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
-
-
A Price-at-Risk approach for the German commercial real estate market Tobias Herbst, Jannick Plaasch, Florian Stammwitz
1 MB, PDF
-
Late payments on mortgage loans and unemployment: Evidence from a German household panel Axel Möhlmann, Edgar Vogel
478 KB, PDF
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024
20.12.2024 No English translation available
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
-
Statistical Series International investment position and external debt December 2024
5 MB, PDF
-
-
Statistical Series Financial statement statistics (extrapolated results) 1997 to 2023 December 2024
2 MB, PDF
-
-
-
Statistical Series Financial statement statistics (extrapolated results) 1997 to 2023 December 2024
2 MB, XLSX
Complete download as excel file
-
-
-
-
Monatsbericht – Dezember 2024 76. Jahrgang, Nr. 12
Im Monatsbericht Dezember 2024 wird die Deutschland-Prognose der Deutschen Bundesbank veröffentlicht, die einen Ausblick darauf gibt, wie sich die deutsche Wirtschaft in naher Zukunft voraussichtlich entwickeln wird. Ein zweiter Aufsatz beleuchtet die Finanzierungskosten der Banken in Deutschland im geldpolitischen Zinszyklus. Abschließend analysiert ein Beitrag die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen während der Phase geldpolitischer Straffung.
-
Macroeconomic and financial effects of natural disasters Discussion paper 45/2024: Sandra Eickmeier, Josefine Quast, Yves Schüler
991 KB, PDF
-
-
-
The optimal inflation target: Bridging the gap between theory and policy Discussion paper 44/2024: Klaus Adam, Henning Weber
792 KB, PDF
-
The ECB’s climate activities and public trust Discussion paper 43/2024: Sandra Eickmeier, Luba Petersen
2 MB, PDF
-
What moves households’ expectations during a crisis? Evidence from a randomized information experiment Discussion paper 42/2024: Norbert Metiu, Valentin Stockerl
1 MB, PDF
-
HICP and national CPI in Germany: as similar as possible, as different as needed Thomas A. Knetsch, Dilyana Popova, Patrick Schwind
2 MB, PDF
-
Payment behaviour in Germany in 2023
Since 2008, the Deutsche Bundesbank has been taking a comprehensive look at how the population pays, what attitudes they have towards cash and electronic means of payment, and what developments can be expected in payment transactions.
-
Cash of the future
How will cash be used in the future? A recent Bundesbank study has investigated this question, outlining three different scenarios for cash payments in 2037. The study provides an idea of the social and economic environment in which cash will be embedded in the future.
-
Digital euro: short-term effects on the liquidity of German banks considering holding limits Benedikt Fritz, Ulrich Krüger, Lui-Hsian Wong
1 MB, PDF
-
Financial Stability Review 2024
The German financial system has weathered the exceptionally strong rise in interest rates well overall and has proved stable over the past months. Credit risk is now increasingly coming under the spotlight, however.
-
-
-
Monatsbericht – November 2024 76. Jahrgang, Nr. 11
Der Monatsbericht November 2024 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2024.
-
Statistical Series International investment position and external debt November 2024
5 MB, PDF
-
-
-
Ein Reichstaler aus Papier Sandra Matthies (in: Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 336, November 2024)
5 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 16.-17. Oktober 2024
410 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Who pays the greenium and why? A decomposition Discussion paper 41/2024: Daniel Fricke, Christoph Meinerding
-
-
Relative monetary policy and exchange rates Discussion paper 40/2024: Sören Karau
1 MB, PDF
-
Monatsbericht – Oktober 2024 76. Jahrgang, Nr. 10
Der Monatsbericht Oktober 2024 untersucht, wie sich die unterschiedliche Erfassung einbehaltener Gewinne in der Zahlungsbilanz auf den deutschen Leistungsbilanzüberschuss auswirkt. Ein weiterer Beitrag legt aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die internationale Verflechtung Deutschlands über Direktinvestitionen dar. Außerdem wird beschrieben, wie sich die Länderfinanzen im Jahr 2023 entwickelt haben, wobei festgestellt wird, dass sich die Lage verschlechtert hat, gleichwohl aber noch ein struktureller Überschuss zu verzeichnen ist. Zuletzt beleuchtet ein Aufsatz die aktuelle Lage der Lohnentwicklung in Deutschland, vergleicht sie mit dem Euroraum und gibt einen Ausblick.
-
-
Forecasting HICP package holidays with forward-looking booking data Richard Schnorrenberger, Patrick Schwind, Elisabeth Wieland
5 MB, PDF
-
Statistical Series International investment position and external debt October 2024
5 MB, PDF
-
-
-