Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1010 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
964 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - June 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Der Nutzen von Bargeld Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente (Modul 2)
Bargeld ist ein spannendes und zugleich wichtiges Themenfeld, welches insbesondere in jüngerer Zeit zum Gegenstand umfangreicher Diskussionen wurde. Dabei steht das Bargeld auch immer wieder in der Kritik, es sei ineffizient, teuer, begünstige die Schattenwirtschaft und beeinträchtige die Wirkung von geldpolitischen Maßnahmen.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2017 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 3
2017 ist ein besonders spannendes Jahr für Bankenregulierung und -aufsicht. Gegenwärtig ist noch immer der Abschluss des Basel-III-Rahmenwerkes eine offene Baustelle. Während wesentliche Teile des neuen Regulierungsrahmens schon fertiggestellt sind, steht bei anderen, gleichwohl zentralen Reformelementen die Einigung noch aus. Insbesondere geht es dabei um die neuen Vorgaben zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva als Bestandteil zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen.
-
Capital market statistics - June 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
687 KB, PDF
-
-
Monthly Report - June 2017
The June 2017 edition of the Bundesbank's Monthly Report outlines the prospects for the German economy on the basis of macroeconomic projections for 2017 and 2018, with a look ahead at the year 2019. It also discusses the design and implementation of the European fiscal rules.
-
Google data in bridge equation models for German GDP Discussion paper 18/2017: Thomas B. Götz, Thomas A. Knetsch
3 MB, PDF