General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland (Bubills) - Tenderergebnis
17 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - Bubills) - Auction result
17 KB, PDF
-
Hinweise zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank im Zusammenhang mit bundesweiten und regionalen Feiertagen
249 KB, PDF
-
Strong , sustainable and balanced growth - the contribution of financial market regulation
102 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the 11th WHU New Year's Conference
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse): Januar 2011
36 KB, PDF
Am 6. Januar 2011 beschloss der EZB-Rat, seine monatliche Mitteilung "Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)" ab Januar 2011 in allen Amtssprachen der EU auf den Websites der EZB und der nationalen Zentralbanken des ESZB zu veröffentlichen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
18 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
46 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills")
18 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
46 KB, PDF
-
MFI-Statistik 2011: Anzahl der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der EU sinkt weiter
88 KB, PDF
Am 1. Januar 2011 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen monetären Finanzinstitute (MFIs) auf insgesamt 7 865 und verringerte sich damit binnen Jahresfrist per saldo um 211 (2,6 %). Dieser Rückgang betraf den gesamten Euroraum.