General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
28 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Alle für einen und einer für alle? Die Rolle der mikro- und makroprudenziellen Politik und der Geldpolitik bei der Gewährleistung der Finanzstabilität Symposium der Deutschen Bundesbank "Finanzstabilität und die Rolle der Zentralbanken"
Die Geldpolitik ist nach Ansicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann kein wirksames Instrument, um Einfluss auf die Finanzstabilität zu nehmen:
"Wenn es um die Bewältigung von Risiken für die Finanzstabilität geht, wirkt die Geldpolitik eher wie ein Vorschlaghammer als wie ein Skalpell"
, sagte Weidmann auf einem Bundesbank-Symposium. -
Dual mandate could threaten credibility Symposium on Financial Stability and the Role of Central Banks
27.02.2014 DE
Bundesbank President Jens Weidmann believes that financial stability must not be adopted as an additional monetary policy objective on a par with price stability. This would put the credibility of central banks at risk, he explained at a Bundesbank symposium. Monetary policy was not a suitable instrument for safeguarding financial stability. Renowned economists then discussed the interaction between monetary policy and financial stability.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2014
100 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2014 auf 1,2 % nach 1,0 % im Dezember 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2013 bis Januar 2014 verringerte sich auf 1,2 %, verglichen mit 1,3 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2013.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Februar 2014
79 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 30-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF