General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bundesbank successfully wraps up run-up phase of gold repatriation
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Neue Statistik weist Beschleunigung der SEPA-Migration im Dezember aus
91 KB, PDF
Eine heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichte neue Statistik belegt, dass sich die Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA) im Dezember deutlich beschleunigt hat. Den jüngsten Angaben der nationalen Zentralbanken zufolge waren Ende Dezember bereits 74 % der Überweisungen im Euro-Währungsgebiet SEPA-konform, verglichen mit 64% im November. Die Lastschriften waren zu 41 % SEPA-fähig, was einen sehr starken Anstieg gegenüber dem im November verzeichneten Wert von 26 % darstellt.
-
SEPA-Umstellung: weiterhin höchste Priorität
Im Dezember 2013 waren von allen in Deutschland aufgegebenen Überweisungen 45,44% SEPA-Überweisungen (November 2013: 32,31%). Bei allen in Deutschland eingereichten Lastschriften war der Anteil mit 17,67% SEPA-Lastschriften (November 2013: 10,36%) weiterhin niedrig.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
36 KB, PDF
-
Auction Announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Europäische Bankenunion: Ein neues Kapitel der Bankenaufsicht Rede bei der Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim
-
Understanding the capital key
16.01.2014 DE
When a country joins the European Union or the euro area, that country's central bank takes a share in the capital of the European Central Bank. To make sure a correct weighting is maintained amongst the member states, the European Central Bank adjusts the "capital key" for all the national central banks on a regular basis.
-
Payment behaviour in Germany in 2023
Since 2008, the Deutsche Bundesbank has been taking a comprehensive look at how the population pays, what attitudes they have towards cash and electronic means of payment, and what developments can be expected in payment transactions.