General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juni 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 17,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 6,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
144 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Medien beeinflussen Inflationserwartungen
12.08.2013 No English translation available
Wie Menschen die Höhe der künftigen Inflation einschätzen, hängt auch davon ab, wie Medien über Inflation berichten. Das haben Forscher des Forschungszentrums der Bundesbank herausgefunden.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2013
333 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Juni 2013 auf -0,1 %, verglichen mit 0,1 % im Mai. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien erhöhte sich im Juni dieses Jahres auf 1,2 % nach 0,5 % im Vormonat.
-
Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Finanzkrisen vermeiden Gastbeitrag im Central Banking Journal
Als die Finanzkrise im Jahr 2007 ausbrach, erlitten zahlreiche Finanzinstitute teils existenzbedrohende Verluste aus strukturierten Wertpapieren. Zugleich kamen Fehlentwicklungen wie erodierende Standards bei der Vergabe von Immobilienkrediten in den USA, fragwürdige Praktiken bei der Vergabe von Ratings und Schwachstellen in den Geschäftsmodellen einiger Banken ans Licht.
-
Den Inflationserwartungen auf der Spur Umfrage deutet auf vorübergehend abnehmende Inflationsrisiken hin
08.08.2013 No English translation available
Der Preisdruck im Euroraum lässt nach Einschätzung von Konjunkturexperten in diesem und im kommenden Jahr leicht nach. Das geht aus dem "Survey of Professional Forecasters" für das dritte Quartal 2013 hervor. Die Einschätzungen erfahrener Prognostiker liefern den Notenbanken des Eurosystems wichtige Indizien für die Inflationserwartungen im Euroraum. Damit sind sie auch Gradmesser für die Glaubwürdigkeit einer Notenbank.