General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juli 2013
50 KB, PDF
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
25 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Mai 2013
176 KB, PDF
Im Mai 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 29 Mrd € höher als im April 2013. Maßgeblich hierfür war der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen, der teilweise durch Kursrückgänge bei diesen Anteilen ausgeglichen wurde.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
26 KB, PDF
In den ersten sechs Monaten 2013 wurden insgesamt 317 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Somit stieg die Zahl der aus dem Umlauf genommenen Falschnoten im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2012 um 26,3 % und gegenüber dem zweiten Halbjahr 2012 um 13,2 %.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Fewer counterfeit banknotes and coins in circulation
In the first half of 2013 the Bundesbank detected around 19,500 counterfeit euro banknotes. This means that the number of counterfeits was down by 13.6 per cent compared with the second half of 2012.
-
Weniger Falschnoten und -münzen im Umlauf
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2013 rund 19.500 falsche Euro-Banknoten registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2012 um 13,6 Prozent gesunken.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur elften gemeinsamen Prüfung Irlands
53 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 9. bis zum 18. Juli 2013 in Dublin zur elften Prüfung des Wirtschaftsprogramms der irischen Regierung zusammen.