General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Stellungnahme gegenüber dem Bundesverfassungsgericht mit besonderem Fokus auf das OMT-Programm und die TARGET2-Salden Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zu den Verfahren mit den Az. 2 BvR 1390/12, 2 BvR 1421/12, 2 BvR 1439/12, 2 BvR 1824/12, 2 BvE 6/12
21.12.2012 No English translation available
21.12.2012: In der Europäischen Währungsunion ist der geldpolitische Rahmen durch den Maastricht-Vertrag und die darauf gestützten Rechtsakte vorgegeben. Leitbild ist eine stabilitätsorientierte Geldpolitik mit Preisniveaustabilitätsziel, die durch unabhängige Notenbanken umgesetzt wird und der die monetäre Staatsfinanzierung verboten ist.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
16 KB, PDF
-
EZB gibt Änderung der Notenbankfähigkeit der von der griechischen Regierung begebenen oder garantierten Schuldtitel bekannt
45 KB, PDF
Marktfähige von der Hellenischen Republik begebene oder in vollem Umfang garantierte Schuldtitel, die alle anderen Zulassungskriterien erfüllen, werden für die Kreditgeschäfte des Eurosystems wieder als notenbankfähige Sicherheiten eingestuft; sie unterliegen allerdings speziellen Bewertungsabschlägen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
121 KB, PDF
Im Oktober 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 32 Mrd € höher als im September 2012. Grund hierfür war in erster Linie der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Dezember 2012
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 51)
26 KB, PDF
-
Solide Staatsfinanzen für eine stabile Währungsunion Rede beim Institute for Law and Finance
-
Verteilung der Zuständigkeiten der Mitglieder des Direktoriums der EZB
38 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute im Rahmen seiner kollektiven Verantwortung und mit sofortiger Wirkung die Verteilung der Zuständigkeiten der Direktoriumsmitglieder wie folgt festgelegt.
-
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember 2012
Der Monatsbericht Dezember 2012 erläutert die (bereits veröffentlichten) Perspektiven der deutschen Wirtschaft als gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2013 und 2014. Ferner werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2011 analysiert und kalendarische Einflüsse auf das Wirtschaftsgeschehen beschrieben.