General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. März 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Bundesbank-Symposium 2023 Bankenaufsicht im Dialog
05.07.2023 No English translation available
Am Mittwoch, den 5. Juli 2023, ab 9 Uhr werden die Vorträge von Bundesbank-Präsident Dr. Joachim Nagel, Bundesbank-Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia M. Buch und BaFin-Präsident Mark Branson hier live übertragen. Der Stream beginnt um 9 Uhr und endet um ca. 10:30 Uhr.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2010
63 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 verringerte sich im Februar 2010 auf -0,4% nach 0,1% im Januar 2010. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von Dezember 2009 bis Februar 2010 blieb mit 0,2% gegenüber der Vorperiode unverändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. März 2010
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Challenges and opportunities for the competitiveness of EMU member states
76 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Presentation at the Copenhagen Business School
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - Januar 2010
45 KB, PDF
Im Januar 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen höher als im Dezember 2009. Maßgeblich für diesen Anstieg war der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen, der durch die gesunkenen Kurse für Investmentfondsanteile teilweise ausgeglichen wurde.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - März 2010
25 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - März 2010
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - Januar 2010
50 KB, PDF
Im Januar 2010 wies die saison- und arbeitstäglich bereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 8,1 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 11 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. März 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB gibt von der EU finanziertes Kooperationsprogramm mit der Centralna banka Bosne i Hercegovine bekannt
69 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein Programm zur technischen Zusammenarbeit mit der Zentralbank von Bosnien und Herzegowina bekannt gegeben, das in Kooperation mit verschiedenen nationalen Zentralbanken (NZBen) des Euro-Währungsgebiets durchgeführt wird.