General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2010
48 KB, PDF
Beschlüsse und Stellungnahmen des EZB-Rats - Februar 2010
-
Neues Klassifikationssystem als Bindeglied zwischen dem Berichtsrahmen der EZB und dem des CEBS
31 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und der Ausschuss der europäischen Bankenaufsichtsbehörden (Committee of European Banking Supervisors - CEBS) haben heute ein neues Klassifikationssystem veröffentlicht, das darauf abzielt, den Meldeaufwand der gegenüber dem Eurosystem und den Aufsichtsbehörden berichtspflichtigen Stellen im Zeitablauf zu verringern.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Februar 2010
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln im zweiten Halbjahr 2009
32 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln im zweiten Halbjahr 2009. Die Erhebung wurde zwischen dem 19. November und dem 18. Dezember 2009 unter Mitwirkung von 5.320 Unternehmen im Euroraum durchgeführt. Sie liefert Angaben zur Finanzlage und zum Finanzierungsbedarf von kleinen und mittleren Unternehmen im Eurogebiet sowie zu deren Zugang zu Finanzmitteln im Vergleich zu Großunternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2009.
-
Direktorium der EZB gründet Generaldirektion Finanzstabilität und ernennt den Generaldirektor
28 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den bisherigen Direktor der Direktion Finanzstabilität und Aufsichtsfragen, Mauro Grande, mit Wirkung vom 15. Februar 2010 zum Generaldirektor der Generaldirektion Finanzstabilität ernannt.
-
Wechsel an der Spitze der Hauptverwaltungen Frankfurt und Mainz
Hans-Joachim Kohse, derzeit Leiter der Abteilung „Personalmanagement“, wird mit Wirkung vom 1. Juni 2010 zum Präsidenten der Hauptverwaltung Frankfurt bestellt. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Hettinger an, der in den Ruhestand geht.
-
The optimal inflation target: Bridging the gap between theory and policy Discussion paper 44/2024: Klaus Adam, Henning Weber
792 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 20,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 2,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tilgungen am Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 124,4 Mrd € emittiert, nach 143,6 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat deutlich erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 24,4 Mrd €.
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gestiegen"
36 KB, PDF