General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2008
69 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2009
34 KB, PDF
-
-
Kooperation zwischen der Schweizerischen Nationalbank und der Europäischen Zentralbank zur Bereitstellung von Liquidität in Schweizer Franken
18 KB, PDF
-
Ende des Parallelumlaufs von Slowakischer Krone und Euro in der Slowakei
19 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 15. Januar 2009
40 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet September 2008
75 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Januar 2009
128 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Anzahl der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der Europäischen Union - 2009
83 KB, PDF
-
Schaden durch Falschgeld weiter gesunken
Die Bundesbank hat im Jahr 2008 rund 41.000 falsche Euro-Banknoten registriert. Insgesamt hat sich der durch Falschgeld verursachte Schaden weiter verringert. Da vor allem weniger hohe Stückelungen verbreitet worden sind, sank die Schadenssumme in 2008 auf 3,5 Mio. €. Im Jahr 2007 belief sich das Aufkommen an falschen Euro-Banknoten auf 40.000 Stück mit einer Schadenssumme von 3,8 Mio. €.