General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistisches Beiheft
-
Finanzstabilitätsbericht 2014
-
Statistisches Beiheft
-
AnaCredit-Newsletter
-
Newsletter abonnieren
-
Newsletter
-
Compliance
-
Newsletter
-
Aktueller Hinweis
Zur Zeit ist die Publikation leider vergriffen und nur als Download verfügbar.
-
Statistische Sonderveröffentlichung 9
-
Statistische Sonderveröffentlichung 4 - Archiv
-
Kurzbiografie
Yves Mersch ist seit Dezember 2012 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, wo er unter anderem für Rechtsangelegenheiten und Risikomanagement zuständig ist. Zuvor war er von 1998 an Präsident der Luxemburgischen Zentralbank. Darüber hinaus war der studierte Rechts- und Politikwissenschaftler fast zehn Jahre als Direktor des luxemburgischen Schatzamtes tätig. Als persönlicher Repräsentant des luxemburgischen Finanzministeriums war Mersch maßgeblich an den Verhandlungen über den Vertrag über die Europäische Union (Maastricht Vertrag) beteiligt.
-
Statistische Sonderveröffentlichung 10 - Archiv
-
26.10.2020: MaRisk-Konsultation
-
Die Phillips-Kurve
Die Phillips-Kurve geht auf den britischen Volkswirtschaftler Alban William Phillips zurück, der für die Jahre 1861 bis 1957 einen Zusammenhang zwischen der Zuwachsrate der Nominallöhne und der Arbeitslosenquote beobachtete. In ihrer ursprünglichen Variante erweckt die Kurve dadurch den Eindruck, dass es eine Wahlmöglichkeit zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation gäbe. Empirisch zeigt sich jedoch, dass eine solch einfache Beziehung nicht besteht. Im Laufe der vergangenen 50 Jahre war die Phillips-Kurve wiederholt Gegenstand kontroverser Diskussionen, die zu zahlreichen Modifikationen der Kurve führten.
-
Statistische Sonderveröffentlichung 7
-
Statistische Sonderveröffentlichung 6 - Archiv
-
Zur Person: Mark Carney
Mark Carney ist seit dem 1. Juli 2013 Gouverneur der Bank of England. Zuvor war der Kanadier von 2008 bis 2013 als Gouverneur der kanadischen Zentralbank tätig. Seit 2011 ist er außerdem Vorsitzender des Financial Stability Board (FSB).
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Harvard und Oxford begann Carney seine Karriere bei der Investmentbank Goldman Sachs. 2003 wechselte er als Vize-Gouverneur in die Bank of Canada, wohin er, nach einer Zwischenstation im kanadischen Finanzministerium, im Jahr 2008 zurückkehrte.
Carney wurde am 16. März 1965 in der kanadischen Kleinstadt Fort Smith geboren und ist der erste Ausländer, der den Posten des Gouverneurs der Bank of England innehat.
-
Erklärung der G7-Finanzminister und ‑Notenbankgouverneure zum britischen EU-Referendum
-
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)